Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 1,49 €
  • Gebundenes Buch

"Geheimnisvoll wie der Himmel sind Kinder" ist das religiöse Kinderbuch des Monats Mai 2010. Mit dem "Religiösen Kinderbuch des Monats" präsentiert der Borromäusverein monatlich ein Buch für Kinder bis 14 Jahre, das die christliche Dimension des Lebens in besonderer Weise erschließt." -- Borromäusverein
"Der Kinderpsychologe Wolfgang Bergmann sieht eine klare Zunahme der Jugendgewalt in Deutschland. In der PHOENIX Runde beschrieb er eine "Dissoziale, fast autistische Unfähigkeit zu kommunizieren" bei gewalttätigen Jugendlichen. Bergmann erklärte weiter: "Gewalttätige Kinder sind nicht so
…mehr

Produktbeschreibung
"Geheimnisvoll wie der Himmel sind Kinder" ist das religiöse Kinderbuch des Monats Mai 2010. Mit dem "Religiösen Kinderbuch des Monats" präsentiert der Borromäusverein monatlich ein Buch für Kinder bis 14 Jahre, das die christliche Dimension des Lebens in besonderer Weise erschließt." -- Borromäusverein

"Der Kinderpsychologe Wolfgang Bergmann sieht eine klare Zunahme der Jugendgewalt in Deutschland. In der PHOENIX Runde beschrieb er eine "Dissoziale, fast autistische Unfähigkeit zu kommunizieren" bei gewalttätigen Jugendlichen. Bergmann erklärte weiter: "Gewalttätige Kinder sind nicht so auf die Welt gekommen". Die Ursachen der zunehmenden Jugendgewalt sieht Bergmann in gesellschaftlichen Veränderungen: "Die Taten spiegeln einen restlosen Verfall, eine Hemmungslosigkeit unseres öffentlichen Lebens, unserer Kultur wider". Mehr Kontrolle ,Disziplin und Strafen seien seiner Meinung nach der falsche Weg der Jugendgewalt entgegen zu wirken. Laut Bergmann komme emotionaler Nähe, fester Bindung und Zuneigung eine Schlüsselrolle bei erfolgreicher Erziehung zu: Liebe ist das einzige Präventionsprogramm, das wir organisieren und gestalten müssen, und zwar rechtzeitig. Wir müssen begreifen wie die (gewalttätigen) Kinder so kalt und dissozial geworden sind." "Alles wirkt besser als Disziplin und Strafe"." -- PHOENIX Runde

"Wolfgang Bergmann belegt in der Cicero-Intellektuellenliste zu Deutschlands wichtigsten Vordenkern Platz 20 im Bereich der Gesellschaftswissenschaftler!" -- Cicero
Jedes Kind hat sein Geheimnis. Erziehen heißt lieben

Was veranlasst einen der kompetentesten Erziehungswissenschaftler und Kinderpsychologen Deutschlands einen Ratgeber zu schreiben mit dem überraschenden Untertitel: Was Eltern von JESUS lernen können?

Es handelt sich um Wolfgang Bergmann, der für FOCUS ein "Advokat der Kinder" ist. Für die ZEIT: "ein Kinderversteher". Bergmanns Erfolge mit schwierigen Kindern sind mit Theorie allein nicht zu erklären, das Bayerische Fernsehen konstatiert: "... einer der gefragtesten in seinem Bereich, wenn nicht der gefragteste überhaupt". Das findet auch die Kulturzeitschrift CICERO, die nach einer wissenschaftlichen Auswertung von 160 Leitmedien im Herbst 2009 Bergmann zu den wichtigsten und einflussreichsten "Vordenkern Deutschlands" zählt. Und für TV-hörenundsehen ist Bergmann "Deutschlands renommiertester Kinder und Familientherapeut" überhaupt!

Nach neuesten Umfragen führt Jesus weltweit die Liste der größten Vorbilder für 12 bis 19-Jährige an. Für den Kinderpsychologen Bergmann ist Jesus ein großer, liebesfähiger Mensch, ein Rebell für Liebe, Klarheit und Wahrhaftigkeit. Eigenschaften die Kinder lieben, denn sie sind auch kleine Rebellen.

Der Pädagoge Jesus - mit diesem traditionsreichen und provozierenden Bild entzündet Bergmann einen Leuchtturm in der verunsicherten Erziehungslandschaft. Ja, wir haben in unserer Kultur ein reiches und tiefes Wissen um Kinder und kindliches Leben. Jesus zeigt, wie wir mit ihnen reden und handeln, wie wir ihnen Vorbild und Orientierung sein können. Bergmann hat aus den Überlieferungen des Neuen Testaments diese Themen in die Gegenwart übersetzt, in unseren modernen Alltag. Dieses erstaunliche Buch zeigt ein ganz neues Verständnis von Erziehung, das auf altem Menschheitswissen beruht und gleichzeitig ein überraschend modernes Bild des Jesus von Nazareth sichtbar macht: "...Manchmal denke ich: Gott ist eine Liebeserklärung an unsere Kinder."

Ein berührendes Plädoyer für Liebe und Bindung
Ein Erziehungswissenschaftler aktualisiert Jesus-Weisheit für Gläubige und Nichtgläubige
Jedes Kind hat sein Geheimnis. Erziehen heißt lieben
Autorenporträt
Bergmann, Wolfgang
Wolfgang Bergmann war diplomierter Erziehungswissenschaftler und hat das Institut für Kinderpsychologie und Lerntherapie in Hannover geleitet. Er war Vater von drei Kindern. Präsent über pädagogisch-psychologische Fachzeitschriften. Chefredakteur der Wochenzeitung "Deutsche Lehrerzeitung". Mitglied von Expertenrunden im In- und Ausland. Der renommierte Kinderpsychologe war ständig zu Gast bei RTL, ZDF, SAT1 und N3. Artikel von ihm erschienen in Stern, Focus, Die Zeit, Die Welt und in der Süddeutschen Zeitung. Autor einer großen Anzahl erfolgreicher Publikationen: Abschied vom Gewissen, Computer machen Kinder schlau, Disziplin ohne Angst: Wie wir den Respekt unserer Kinder gewinnen und ihr Vertrauen nicht verlieren, Drama des modernen Kindes: Hyperaktivität, Magersucht, Selbstverletzung, Kleine Jungs- große Not. Wie wir ihnen Halt geben. Die Kunst der Elternliebe u. a. m. Verlage: u.a. Beust, Patmos, Beltz, Walter. Nicht zu vergessen: Wolfgang Bergmann schreibt d

as Vorwort zu Sax "Jungs im Abseits" (Kösel, Frühjahr 2009).
Rezensionen
Wolfgang Bergmann belegt in der Cicero-Intellektuellenliste zu Deutschlands wichtigsten Vordenkern Platz 20 im Bereich der Gesellschaftswissenschaftler! Cicero

"Radikale Liebe und klare Ansagen" -- Börsenblatt

Ein "Advokat der Kinder". FOCUS, Katja Nele Bode

"Bergmanns oft erfolgreicher Umgang mit schwierigen Jugendlichen ist mit Theorie allein nicht zu verstehen." -- DIE ZEIT, Sabine Etzold

Ein "Kinder-Versteher". ZEIT Magazin, Tanja Stelzer

"Einer der gefragten in seinem Bereich, wenn nicht der gefragteste überhaupt." -- Bayerisches Fernsehen, Alpha Forum, Dr. Dieter Lehner