Kirsten Boie
Gebundenes Buch
Geheimnis im Möwenweg / Möwenweg Bd.6
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kuschelig warm im Winter: die Möwenweg-Spiele im Schnee Wer hat Tara wohl die Valentinskarte geschrieben? An der krakeligen Schrift erkennt sie sofort, dass es ein Junge sein muss. Aber dann beschäftigen Tara erstmal ganz andere Dinge: Das Rückholbecken friert zu und die Kinder können Schlittschuh laufen. Außerdem rückt das Faschingsfest immer näher. Tara hätte sich so gern als Prinzessin verkleidet. Doch dann gewinnt sie für ihr "Notkostüm" sogar einen Preis! Und endlich erfährt sie auch, wer der geheimnisvolle Kartenschreiber ist ... Winterspaß im Möwenweg: Schlittschuhlaufen, E...
Kuschelig warm im Winter: die Möwenweg-Spiele im Schnee Wer hat Tara wohl die Valentinskarte geschrieben? An der krakeligen Schrift erkennt sie sofort, dass es ein Junge sein muss. Aber dann beschäftigen Tara erstmal ganz andere Dinge: Das Rückholbecken friert zu und die Kinder können Schlittschuh laufen. Außerdem rückt das Faschingsfest immer näher. Tara hätte sich so gern als Prinzessin verkleidet. Doch dann gewinnt sie für ihr "Notkostüm" sogar einen Preis! Und endlich erfährt sie auch, wer der geheimnisvolle Kartenschreiber ist ... Winterspaß im Möwenweg: Schlittschuhlaufen, Eispicknick und Fasching. Der sechste Band der hinreißenden Kinderbuchserie - mit Backrezept für Oma-Kleefeld-Kekse.
Kirsten Boie ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis und das Bundesverdienstkreuz.

© Paula Markert
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Artikelnr. des Verlages: 1231813
- 9. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: Februar 2010
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 164mm x 22mm
- Gewicht: 499g
- ISBN-13: 9783789131813
- ISBN-10: 3789131814
- Artikelnr.: 28022557
Herstellerkennzeichnung
Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
"...sehr witzig und von hohem Wiedererkennungswert." dpa, Mai 2010
Die neunjährige Tara hat eine geheimnisvolle Valentinskarte bekommen und weiß nicht, von wem sie ist. Mit ihrer besten Freundin Tinecke, Caro und Kiki versucht sie herauszufinden, von wem die Karte ist. Als ein Mädchen zu Besuch in die Klasse kommt, streitet sie sich zum ersten Mal …
Mehr
Die neunjährige Tara hat eine geheimnisvolle Valentinskarte bekommen und weiß nicht, von wem sie ist. Mit ihrer besten Freundin Tinecke, Caro und Kiki versucht sie herauszufinden, von wem die Karte ist. Als ein Mädchen zu Besuch in die Klasse kommt, streitet sie sich zum ersten Mal mit Tinecke, aber sie vertragen sich bald wieder. Bald darauf gibt es wieder etwas Aufregendes: das Regenrückhaltebecken ist zugefroren und die Möwenweg-Kinder können Schlittschuh laufen. Dabei ist der beste Läufer jemand, von dem es niemand erwartet hätte: Opa Kleefeld. Und an Fasching gewinnt Tara sogar einen Preis für ihr Kostüm!<br />Als das Buch in unserer Buchhandlung stand, habe ich mich so gefreut, dass es ein neues Möwenweg-Buch gibt, dass wir sofort hingegangen sind und es gekauft haben und dann hat Mama es mir gleich fast ganz vorgelesen. Es ist genauso schön wie die anderen Möwenweg-Bücher und man kann es hundert mal lesen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um vier Mädchen und vier Jungs, die einen Hamster finden. Sie nennen den Hamster Rambi, obwohl er eigentlich Rambo heißt.
Ein Nachbar, den die Kinder Opa Kleefeld nennen, erklärtden Kindern zu Fasching das sogenannte Rummelpottlaufen. Das bedeutet, dass die …
Mehr
In diesem Buch geht es um vier Mädchen und vier Jungs, die einen Hamster finden. Sie nennen den Hamster Rambi, obwohl er eigentlich Rambo heißt.
Ein Nachbar, den die Kinder Opa Kleefeld nennen, erklärtden Kindern zu Fasching das sogenannte Rummelpottlaufen. Das bedeutet, dass die Kinder am Faschingsmorgen zu verschiedenen Häusern zieht, dort ein Gedicht aufsagt und dann ein kleines Geschenk bekommt. Also ziehen die vier Mädchen am Faschingsmorgen los zu Oma und Opa Kleefeld und sagen ein Gedicht auf. Und als Geschenk bekommen sie ein kleines Gewächshaus. Doch die Jungen bekommen auch ohne Gedicht dasselbe Geschenk. Das finden die Mädchen natürlich unfair, schließlich haben sie sich viel Arbeit gemacht, ein Gedicht auswendig zu lernen.
Es gibt noch viele weitere spannende und lustige Sachen im Möwenweg zu entdecken.<br />Mir hat das Buch gut gefallen, wie alle Bücher aus dem Möwenweg. Ich empfehle es weiter an die, die gerne lustig und spannend lesen. Das gute an dem Buch finde ich, das jedes Kapitel mit einem spannenden Ende aufhört und man unbedingt weiterlesen möchte. Ich selbst lese es immer abends vor dem Einschlafen. Meine Schwester liebt dies Bücher noch mehr als ich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch handelt es sich um ein Mädchen namens Tara die am Valentinstag von irgendjemanden eine Valentinskarte bekommt.Natührlich möchte sir wissen wer es war.Und so geschehen lustige Abenteuer,denn sie geht ach auf den Fasching und spielt Dedektiv un macht eine Wetterschau,die …
Mehr
In diesem Buch handelt es sich um ein Mädchen namens Tara die am Valentinstag von irgendjemanden eine Valentinskarte bekommt.Natührlich möchte sir wissen wer es war.Und so geschehen lustige Abenteuer,denn sie geht ach auf den Fasching und spielt Dedektiv un macht eine Wetterschau,die sehr lustig abläuft.<br />Mir hat das Buch gut gefallen,weil es sehr spannend und lustig war und geheimnisvoll.Ich empfehle es weiter,weil es einfach für jeden ein schönes Thema ist.Und weil es so liebevoll geschrieben ist.Und es sind sehr schüne Bilder und sogar ein Repzept zum selber backen.Dieses Buch ist für Kinder im Alter von 7 bis 10,und für Mädchen und Jungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tara geht in die 3. Klasse und bekommt in diesem Band der Reihe eine Valentinskarte mit einem rosa Babydrachen als Bild, allerdings steht nicht darauf von wem sie ist. Die Schrift ist so das Tara vermutet das es ein Junge sein muss. Hat sie also wirklich einen Verehrer? Sie erzählt ihrer …
Mehr
Tara geht in die 3. Klasse und bekommt in diesem Band der Reihe eine Valentinskarte mit einem rosa Babydrachen als Bild, allerdings steht nicht darauf von wem sie ist. Die Schrift ist so das Tara vermutet das es ein Junge sein muss. Hat sie also wirklich einen Verehrer? Sie erzählt ihrer Freundin Tieneke davon. Die vermutet das die Karte von Vincent kommt. (Tieneke und Tara haben ausgemacht, wen sie später einmal heiraten wollen aber trotzdem glaubt Tara nicht das es Vincent war mit der Karte weil sie nicht verliebt sind) und auch ihrer Freundin Kik zeigt sie die Karte. Tara weiß nicht so wirklich ob sie denn auch verliebt sein soll weil sie nicht sicher ist was man da machen muss. Für die Freundinnen steht fest: sie müssen die Jungen ausspionieren und herausfinden von wem die Karte ist. Aber es geht in dem Buch nicht nur um Liebe sondern es gibt auch andere Dinge zum Beispiel gibt es endlich die Möglichkeit schlittschuh zu laufen weil es richtig gefroren hat. Der Fasching steht auch kurz bevor und Tara möchte eigentlich ein Prinzessinnenkostüm tragen aber damit scheint es leider gar nichts zu werden.<br />Ich empfehle das Buch für Kinder ab der 2. oder 3. Klasse wahrscheinlich besser an Mädchen weil die Hauptperson eben auch ein Mädchen ist und weil es um eine Valentinskarte geht. Da können Jungen in dem Alter wahrscheinlich nicht viel damit anfangen. Die Bücher über den Möwenweg gefallen mir alle sehr gut weil es um Freundschaft geht und die Kinder gemeinsam viel erleben und zusammenhalten. Das Buch ist ganz einfach zu lesen. Ich gebe ihm die Note 2+.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um ein Mädchen mit Namen Tara. Sie hat zwei Brüder und drei Freundinnen. Zum Valentinstag bekommt Tara eine Karte, die besonders schön ist mit einem rosa Drachen und sie will unbedingt rauskriegen von wem sie ist. Dabei helfen Karo, Kiki, Tinike, und ich. Aber …
Mehr
In diesem Buch geht es um ein Mädchen mit Namen Tara. Sie hat zwei Brüder und drei Freundinnen. Zum Valentinstag bekommt Tara eine Karte, die besonders schön ist mit einem rosa Drachen und sie will unbedingt rauskriegen von wem sie ist. Dabei helfen Karo, Kiki, Tinike, und ich. Aber da kommt ein Gastkind mit Namen Heike dazwischen. In der Hofpause bedrängen alle die Neue, Tinike schliesst sich Heike an - sie streitet sich mit Tara und die Suche nach dem Schreiber der Karte gerät in den Hintergrund. Tara will nichts mehr mit Tinike zu tun haben, doch dann vertragen sie sich doch wieder und erleben viele schöne Dinge - zum Bspiel drehen sie gemeinsam einen Film, spielen Eishockey und Tinike hilft Tara als sie krank wird. Nach ihrer Krankheit bekommt sie beim Einsammeln der Schulhefte auch heraus, wer ihr die Valentinskarte geschrieben hat - es war Imke - Heikes Freundin - sie erkennt es an ihrer Schrift. Das ist ein ganz schöner Schlag für sie. Und Tara erlebt noch weitere lustige Geschichten, auf die ich euch hoffentlich neugierig gemacht habe ....<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil Tara ihre Erlebnisse selbst erzählt. Die Geschichten sind sehr lustig, ich habe beim Lesen viel geschmunzelt. Ich kann das Buch sehr empehlen und hoffe ihr habt beim Lesen auch viel Freude.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weihnachten und Silvester sind vorbei. Jetzt beginnt die graue Zeit des Jahres.
Aber nicht so im Möwenweg. Man kann schließlich selbst entscheiden, ob das Glas halb voll oder halb leer ist. Im Möwenweg ist es auf jeden Fall halbvoll!
Denn dort kann man auch im Winter spannde Sachen …
Mehr
Weihnachten und Silvester sind vorbei. Jetzt beginnt die graue Zeit des Jahres.
Aber nicht so im Möwenweg. Man kann schließlich selbst entscheiden, ob das Glas halb voll oder halb leer ist. Im Möwenweg ist es auf jeden Fall halbvoll!
Denn dort kann man auch im Winter spannde Sachen machen, wie z. B. Schlittschulaufen, Valentinstagsbrife schreiben oder "Verdreite Görn" backen. Und wer jetzt wissen will, was das ist, sollte unbedingt das Buch "Geheimnis im Möwenweg" lesen.<br />Ich fand dasd Buch gut, weil es eine spannende Geschichte aus dem echten Leben ist.
Und zwar eine mit "Friede-Freude-Eierkuchen-Happy-End".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Tara und ihre Freunde. Tara bekommt eine Valentinskarte,aber ohne Absender oder einen Namen von wem sie ist. Hat Tara einen heimlichen Verehrer die anderen Mädchen ärgern sie damit . Aber zusammen wollen sie das Rätsel lösen. Draußen ist noch nicht …
Mehr
In dem Buch geht es um Tara und ihre Freunde. Tara bekommt eine Valentinskarte,aber ohne Absender oder einen Namen von wem sie ist. Hat Tara einen heimlichen Verehrer die anderen Mädchen ärgern sie damit . Aber zusammen wollen sie das Rätsel lösen. Draußen ist noch nicht Frühling ,der kleine Teich friet noch einmal zu und sie treffen sich zum Schlittschuh fahren.Ob ihr Kartenschreiber dort auch auftaucht? Tara will endlich wissen,von wem diese Karte ist und als sie gar nicht damit rechnet wird es aufgedeckt. Wer ihr heimlicher Verehrer ist,das müßt ihr selber lesen.<br />Tolles Buch über Freundschaft und erste Gefühle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Geheimnis im Möwenweg" bekommt die Hauptperson Tara eine Valentinskarte ohne Absender.Vielleicht hat sie ja einen Verehrer! Tara und ihre Freundinnen versuchen herauszufinden ,wer die Karte geschrieben hat. Dann passiert noch etwas Tolles. Der Teich friert zu und die …
Mehr
In dem Buch "Geheimnis im Möwenweg" bekommt die Hauptperson Tara eine Valentinskarte ohne Absender.Vielleicht hat sie ja einen Verehrer! Tara und ihre Freundinnen versuchen herauszufinden ,wer die Karte geschrieben hat. Dann passiert noch etwas Tolles. Der Teich friert zu und die Kinder können Schlittschuh laufen.Der Absender der Karte entpuppt sich am Ende als eine große Überraschung.<br />Mir hat das Buch gut gefallen ,weil es spannend ,aber nicht gruselig war. Ich würde es Kindern zwischen 7 und10 Jahren empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tara hat zum Valentinstag viele Valentinskarte bekommen, doch bei einer weiß sie nicht so recht von wem sie stammt. Mit ihrer Freundin Tieneke versuchen sie in der Schule herauszufinden, wer sie geschrieben hat. Alle haben mächtig Spaß als es kalt genug zum Schlittschuhlaufen war. …
Mehr
Tara hat zum Valentinstag viele Valentinskarte bekommen, doch bei einer weiß sie nicht so recht von wem sie stammt. Mit ihrer Freundin Tieneke versuchen sie in der Schule herauszufinden, wer sie geschrieben hat. Alle haben mächtig Spaß als es kalt genug zum Schlittschuhlaufen war. Zum Fasching braucht Tara aber noch eine Idee. Am Schluss findet Tara raus, dass die Karte einen ganz anderen Absender als erwartet hat.<br />Mir hat das Buch eigentlich gefallen. Denn da sind auch viele kleine Abenteuer zu Schmunzeln drin. Ich finde dieses Buch ist mehr eine Vorgeschichte für die weiteren Bücher. Auf jeden Fall ich würde es an 9 jährige Mädchen weiter empfehlen, weil die Hauptperson auch 9 ist und ein Mädchen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote