Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,89 €
  • Broschiertes Buch

Im Weserbergland sind unter anderem die Rothesteinhöhle im Ith, in der in der Bronzezeit Menschen geopfert wurden, und die versteckte Pyramide bei der Hämelschenburg zu entdecken. Auch aus der Zeit des Nationalsozialismus finden sich
noch vergessene Spuren, so den Bückeberg bei Hameln, wo von 1933 bis 1937 die massenhaft besuchten "Reichserntedankfeste" zelebriert wurden, oder das Zwangsarbeiterlager Lenne für die Untertage-Waffenproduktion im Hils bei Eschershausen. Aber auch aus jüngster Zeit lassen sich spannende Geschichten erzählen, etwa von einem wasserspeienden Baum in Salzhemmendorf.…mehr

Produktbeschreibung
Im Weserbergland sind unter anderem die Rothesteinhöhle im Ith, in der in der Bronzezeit Menschen geopfert wurden, und die versteckte Pyramide bei der Hämelschenburg zu entdecken. Auch aus der Zeit des Nationalsozialismus finden sich

noch vergessene Spuren, so den Bückeberg bei Hameln, wo von 1933 bis 1937 die massenhaft besuchten "Reichserntedankfeste" zelebriert wurden, oder das Zwangsarbeiterlager Lenne für die Untertage-Waffenproduktion im Hils bei Eschershausen. Aber auch aus jüngster Zeit lassen sich spannende Geschichten erzählen, etwa von einem wasserspeienden Baum in Salzhemmendorf.
Autorenporträt
Braun, Wolfgang
Wolfgang Braun hat 25 Jahre als Redakteur in Redaktionen des Westfalen-Blattes gearbeitet. Sein besonderes Interesse gilt den kulturgeschichtlichen Aspekten der Schauplätze, auf die er bei seinen Recherchen stößt. Er hat Germanistik, Politikwissenschaft und Philosophie studiert. Von ihm erschien im Nicolai Verlag im Frühjahr 2015 der Band "Geheime Orte in Ostwestfalen". Das Weserbergland ist ihm bestens als Nachbarregion von Ostwestfalen vertraut. Seit seinem Studium in Göttingen ist der Harz sein bevorzugtes Ausflugsziel.