13,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 86 Punkte, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern bestehen Einkommensungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern und wie kann die Entgeltungleichheit zwischen Mann und Frau, anhand veränderter Verhandlungsstrategien reduziert werden? Das Ziel dieser Hausarbeit ist, diese Forschungsfrage zu beantworten. Beginnend werden allgemeine Begrifflichkeiten zum weiteren Verständnis der Arbeit definiert. Im folgenden Kapitel wird der Gender Datenreport, im Zusammenhang mit der horizontalen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 86 Punkte, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern bestehen Einkommensungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern und wie kann die Entgeltungleichheit zwischen Mann und Frau, anhand veränderter Verhandlungsstrategien reduziert werden? Das Ziel dieser Hausarbeit ist, diese Forschungsfrage zu beantworten. Beginnend werden allgemeine Begrifflichkeiten zum weiteren Verständnis der Arbeit definiert. Im folgenden Kapitel wird der Gender Datenreport, im Zusammenhang mit der horizontalen und vertikalen Segregation der Geschlechter erläutert. Das vierte Kapitel beinhaltet die Ursachen der Einkommensungerechtigkeit nach Gehaltsverhandlung, Diskriminierung und sonstigen Ursachen. Im darauffolgenden Kapitel wird auf die für das Gehalt nötigen Verhandlungsstrategien und die daran gebündelte Reduzierung der Entgeltungleichheit, näher eingegangen. Schlussendlich wird die Hausarbeitmit einem entsprechenden Fazit und der Beantwortung der Forschungsfrage abgerundet.