27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand der Arbeit soll sein, wie sich die Romantiker dazu alternative "Gegenwelten" geschaffen haben, und zwar "in der Romantik". Die Präposition "in" grenzt die Epoche der Romantik von den anderen literarischen Epochen - Aufklärung, Weimarer Klassik - von vornherein ab, die um 1800 literarisch wirksam waren.Mit ihrer Literatur formulierten die Romantiker katexochen eine abweichende Rezeption von Wirklichkeit und Sicht auf ihre vorfindliche Welt, mit der sie nicht…mehr

Produktbeschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand der Arbeit soll sein, wie sich die Romantiker dazu alternative "Gegenwelten" geschaffen haben, und zwar "in der Romantik". Die Präposition "in" grenzt die Epoche der Romantik von den anderen literarischen Epochen - Aufklärung, Weimarer Klassik - von vornherein ab, die um 1800 literarisch wirksam waren.Mit ihrer Literatur formulierten die Romantiker katexochen eine abweichende Rezeption von Wirklichkeit und Sicht auf ihre vorfindliche Welt, mit der sie nicht zufrieden waren und an der sie einiges auszusetzen hatten. Wie sich diese explizit antiaufklärerische Kritik artikulierte und welches ihr Zweck war, nämlich (nicht nur) literarisch ein "Rollback" des Mystizismus und des Aberglaubens zu bewerkstelligen, soll in dieser Arbeit aufgezeigt und erklärt werden.
Autorenporträt
Berufliche Tätigkeiten als Lehrer Gymnasiallehrer in Buchholz i.d.N. an der BBS Buchholz für Deutsch, ev. Religion, Werte und Normen Gymnasiallehrer in Waren/Müritz in Mecklenburg-Vorpommern für Deutsch, ev. Religion, Philosophie Referendariat im Studienseminar Hamburg (Hauptseminarleiter Günter Dahms) Lehrbeauftragter für Deutsch, ev. Religion und Philosophie am Lessing-Gymnasium in Harburg Studien 1973 ¿ 1980 Studium der Theologie/Philosophie in Marburg 16.12.1980 Erstes Theologisches Examen der LK Hannover 1980 - 1983 Studium der Germanistik und Pädagogik für das höhere Lehramt in Hamburg 16.6.1983 1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien 02.6.1986 2. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien Schule 1961 - 1965 Grundschule Hildesheim 1965 ¿ 1973 Gymnasium Andreanum in Hildesheim -.-.-.-.-.- Jahrgang 1954