Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

Der Nationalsozialismus: Ein Thema für Jugendliche des 21. Jahrhunderts? Gerade in den nächsten Jahren wird es noch die Möglichkeit geben, Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu befragen. Vielen jungen Menschen ist dieses Thema heute emotional und rational eher fern, dennoch ist auch sechzig Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft eine Beschäftigung mit dem Thema im Rahmen der Jugendarbeit aktuell. Dies zeigen nicht nur die immer wieder auftauchenden Meldungen über "rechte" Gewalt junger Menschen, sondern auch aktuelle gesellschaftliche und politische Debatten. Diese…mehr

Produktbeschreibung
Der Nationalsozialismus: Ein Thema für Jugendliche des 21. Jahrhunderts? Gerade in den nächsten Jahren wird es noch die Möglichkeit geben, Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu befragen. Vielen jungen Menschen ist dieses Thema heute emotional und rational eher fern, dennoch ist auch sechzig Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft eine Beschäftigung mit dem Thema im Rahmen der Jugendarbeit aktuell. Dies zeigen nicht nur die immer wieder auftauchenden Meldungen über "rechte" Gewalt junger Menschen, sondern auch aktuelle gesellschaftliche und politische Debatten. Diese Veröffentlichung geht von der Distanz Jugendlicher zum Thema Nationalsozialismus aus und schildert in diesem Zusammenhang die Möglichkeiten der Gedenkstättenpädagogik. Am Beispiel des Harzer Raumes werden Möglichkeiten einer regionalen Gedenkstättenarbeit aufgezeigt. Die Anregungen sind in der Schule und der Jugendarbeit im kommunalen und kirchlichen Bereich umsetzbar.