14,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

GEDANKENMORD k-eintägliche geschichten scheinbar sinnlose geschichten zu scheinbar sinnlosen themen die scheinbar nur einen sinn haben nämlich den leser dazu anzuregen über scheinbar sinnlose dinge nachzudenken denn alltägliche geschichten zu schreiben ist ein sinnloses unterfangen verschwendete zeit nicht der mühe wert weil sie immer und überall anzutreffen sind geschichten dagegen die maximal eintäglich sind und zwar in so einem maß eintäglich dass man sich selbst diesen einen tag an dem sie eventuell passieren könnten überhaupt nicht vorstellen kann eigentlich also keintägliche gechichten…mehr

Produktbeschreibung
GEDANKENMORD k-eintägliche geschichten scheinbar sinnlose geschichten zu scheinbar sinnlosen themen die scheinbar nur einen sinn haben nämlich den leser dazu anzuregen über scheinbar sinnlose dinge nachzudenken denn alltägliche geschichten zu schreiben ist ein sinnloses unterfangen verschwendete zeit nicht der mühe wert weil sie immer und überall anzutreffen sind geschichten dagegen die maximal eintäglich sind und zwar in so einem maß eintäglich dass man sich selbst diesen einen tag an dem sie eventuell passieren könnten überhaupt nicht vorstellen kann eigentlich also keintägliche gechichten die lohnt es sich zu schreiben tag für tag so entsteht ein buch für jeden tag
Autorenporträt
martin franz neuberger - geboren - ja - seit der geburt immer und überall - geboren worden -1956 in st andrä am zicksee - bis 2018 lehrer und biobauer - schreibt erzählungen kurzgeschichten bühnenstücke gedichte u liedtexte - ständig und leidenschaftlich beschäftigt mit all diesen scheinbaren belanglosigkeiten zu denen auch die sprache zählt und trotz allen bemühens ratlos in so vielen dingen aber unverdrossen auf der suche nach antworten und vom verlangen getrieben darüber zu schreiben - seit dem ersten buch - 2006 - konsequente kleinschreibung aller texte und verzicht auf satzzeichen als statement für einfachere orthographie und interpunktion - mfn versteht sich außerdem als botschafter für klischeeferneres denken - ist allgemein gegen verallgemeinerungen - fanatisch gegen fanatismus und vielfältig gegen einfalt - denn nicht jede sichtweise ist eine weise sicht - umso sprache desto anarchie ist das zehnte buch des autors - weitere infos unter mfneu.com