Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,00 €
  • Buch

Eines der großen Memoirenwerke der Weltliteratur
Am 30. 7. 1898 starb Otto von Bismarck auf seinem Alterssitz Friedrichsruh in Schleswig-Holstein, woer seine Erinnerungen - "den Söhnen und Enkeln zum Verständnis der Vergangenheit und zur Lehre für die Zukunft" - niedergeschrieben hat.
"Man wird dieses Buch immer mit Gewinn lesen, weil es ein klassisches Werk der deutschen Literatur ist."
Hermann Proebst
"Das Bild eines ganz aus seinen persönlichen Voraussetzungen lebenden politischen Menschen, der sich stets an den Situationen steigerte, denen er gegenübertrat, und die zwingende
…mehr

Produktbeschreibung
Eines der großen Memoirenwerke der Weltliteratur

Am 30. 7. 1898 starb Otto von Bismarck auf seinem Alterssitz Friedrichsruh in Schleswig-Holstein, woer seine Erinnerungen - "den Söhnen und Enkeln zum Verständnis der Vergangenheit und zur Lehre für die Zukunft" - niedergeschrieben hat.

"Man wird dieses Buch immer mit Gewinn lesen, weil es ein klassisches Werk der deutschen Literatur ist."
Hermann Proebst

"Das Bild eines ganz aus seinen persönlichen Voraussetzungen lebenden politischen Menschen, der sich stets an den Situationen steigerte, denen er gegenübertrat, und die zwingende Kraft, mit der er innere Spannungen immer wieder fruchtbar zu machen verstand, machen diese Erinnerungen zum bedeutendsten Zeugnis politischer Memoirenliteratur in der deutschen Geschichte."
Kindlers Literaturlexikon
Autorenporträt
Otto von Bismarck (1815-1898) wurde 1862 von Wilhelm I. zum preußischen Ministerpräsidenten ernannt. Unter seiner Regierung kam es zur deutschen Einigung, die nach dem Deutsch-französischen Krieg von 1870/71 mit der Ausrufung Wilhelms I. in Versailles zum Deutschen Kaiser besiegelt wurde. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten wurde er von Wilhelm II. aus seinem Amt als Reichskanzler entlassen.