Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,71 €
  • Gebundenes Buch

Portugal ist aus seinem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf erwacht - und in Lissabon und Porto, an der Algarve und im heißen Alentejo begegnen sich Moderne und Tradition, neueste Technik und die unerklärliche portugiesische Sehnsucht. Noch heute geht der Blick der Portugiesen hinaus auf den Atlantik. Mit dem Aufbruch über das Wasser nahm ihre große Zeit den Anfang, die Epoche der Eroberungen durch den legendären Seefahrer Vasco da Gama. Die Sehnsucht nach dem Glanz dieser versunkenen Zeit ist noch heute zu spüren in den Barbearias von Lissabon oder in den ehrwürdigen Gebäuden der Universität…mehr

Produktbeschreibung
Portugal ist aus seinem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf erwacht - und in Lissabon und Porto, an der Algarve und im heißen Alentejo begegnen sich Moderne und Tradition, neueste Technik und die unerklärliche portugiesische Sehnsucht.
Noch heute geht der Blick der Portugiesen hinaus auf den Atlantik. Mit dem Aufbruch über das Wasser nahm ihre große Zeit den Anfang, die Epoche der Eroberungen durch den legendären Seefahrer Vasco da Gama. Die Sehnsucht nach dem Glanz dieser versunkenen Zeit ist noch heute zu spüren in den Barbearias von Lissabon oder in den ehrwürdigen Gebäuden der Universität von Coimbra. Inzwischen ist Portugal hellwach, bei Fado und Wein wird gefeiert in den schicken Bars und Cafés von Lissabon, wo früher Pessoa seine Gläschen gekippt hat. Und so scheint das kleine Land am Rande des Kontinents spätestens seit der Weltausstellung 1998 ganz in den Mittelpunkt Europas gerückt zu sein. Mit seiner stillen Eleganz, der verzaubernd traurigen Musik und dem Eigensinn seiner Menschen hat es Eckhart Nickel, den weltreisenden Schriftsteller, auf immer für sich eingenommen.
Autorenporträt
Eckhart Nickel ist Portugal seit seinem ersten Besuch verfallen. Mindestens einmal im Jahr reist er dorthin, um eine Flasche Niepoorts Vintage seines exzellenten Geburtsjahrgangs 1966 zu trinken. 2004 zog er zusammen mit Christian Kracht für die Herausgabe des Magazins "Der Freund" nach Kathmandu und kehrt seitdem immer wieder dorthin zurück.