Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 9,90 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Die Eifel, der westlichste Zipfel Deutschlands, galt jahrhundertelang als »das rheinische Sibirien«. Mit Deutschlands beliebtestem Krimiautor lernen wir das Reich der Burgen und Maare, der Vulkane und Individualisten auf die hintergründigste Weise kennen.
»Eifel-Kreuz«, »Eifel-Blues«, »Eifel-Träume«, »Eifel-Liebe« in seinen Büchern mit Millionenauflage macht er die Eifel zum Tatort für Verbrecher. Jetzt stellt Jacques Berndorf uns die stille Schönheit im äußersten Westen vor. Er nimmt uns mit in das uralte Bauernland mit Mittelgebirge und Torflandschaften, in verwunschene Nationalparks und…mehr

Produktbeschreibung
Die Eifel, der westlichste Zipfel Deutschlands, galt jahrhundertelang als »das rheinische Sibirien«. Mit Deutschlands beliebtestem Krimiautor lernen wir das Reich der Burgen und Maare, der Vulkane und Individualisten auf die hintergründigste Weise kennen.
»Eifel-Kreuz«, »Eifel-Blues«, »Eifel-Träume«, »Eifel-Liebe« in seinen Büchern mit Millionenauflage macht er die Eifel zum Tatort für Verbrecher. Jetzt stellt Jacques Berndorf uns die stille Schönheit im äußersten Westen vor. Er nimmt uns mit in das uralte Bauernland mit Mittelgebirge und Torflandschaften, in verwunschene Nationalparks und auf die Deutsche Vulkanstraße. In die älteste Stadt Deutschlands, nach Trier, nach Koblenz und Monschau, nach Bad Münstereifel, Prüm und Maria Laach mit seiner Klosterkirche, in die Heimat von Bitburger und Rucola, Balthasar König, Mario Adorf und Karl dem Großen. Zu den kristallklaren Quellen von Gerolstein, zum Literaturfestival und an den Nürburgring. Er zeigt uns eine Idylle mit Abgründen, eine Region mit Kultstatus, eine mystische Welt für sich.
Autorenporträt
Jacques Berndorf - Pseudonym des Journalisten Michael Preute - wurde 1936 in Duisburg geboren und lebt seit 1984 in der Eifel. Er arbeitete viele Jahre als Journalist, u. a. für den "Spiegel" und den "stern", bevor er sich ganz dem Krimischreiben widmete. Besonders bekannt wurde er mit seinen Eifel-Krimis; für seine Verdienste um die deutschsprachige Kriminalliteratur erhielt er 2003 den "Ehrenglauser".