Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Gebundenes Buch

Das Multimedia-Buch mit eigener Website, Fotos, Filmclips und Musik! Geboren 35, das bedeutet, dass unsere Kindheit und Jugend von Diktatur und Krieg überschattet waren. Wir erinnern uns an eine Zeit, die von Uniformen, Flaggen und Parolen bestimmt war, an die Feldpost vom Vater und den Einkauf auf Marken, das Schrillen der Sirenen und die Nächte im Bunker. Hunger und Tod, Flucht und Vertreibung gehörten für die meisten von uns zum Alltag, der uns nur wenige unbeschwerte Momente bot. Nach dem Krieg spielten wir auf den Trümmern unserer Heimat, erhielten Schulspeisung und das erste Kaugummi.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Das Multimedia-Buch mit eigener Website, Fotos, Filmclips und Musik!
Geboren 35, das bedeutet, dass unsere Kindheit und Jugend von Diktatur und Krieg überschattet waren. Wir erinnern uns an eine Zeit, die von Uniformen, Flaggen und Parolen bestimmt war, an die Feldpost vom Vater und den Einkauf auf Marken, das Schrillen der Sirenen und die Nächte im Bunker. Hunger und Tod, Flucht und Vertreibung gehörten für die meisten von uns zum Alltag, der uns nur wenige unbeschwerte Momente bot. Nach dem Krieg spielten wir auf den Trümmern unserer Heimat, erhielten Schulspeisung und das erste Kaugummi. Unsere Zukunft war ungewiss, doch wir lernten fleißig und sparten auf ein Fahrrad. Endlich wurde auch unser Leben bunt und wir stürmten mit Schlips und wippenden Röcken in die Welt.
Autorenporträt
Matthias Rickling kam 1966 im Osnabrücker Land zur Welt. Auf Abitur und Bundeswehr folgte das Studium der Geschichtswissenschaften. Seither lieferte er Beiträge für Ausstellungen und Dokumentationen, schrieb diverse Stadt-Lexika, Bild- und Fotobände über Städte und Regionen, veröffentlichte Sagen-Sammlungen sowie eine Reihe kurzweiliger Erinnerungsbücher. Zudem konzipiert er Ausstellungen, in denen komplexe Themen wie Widerstand im Dritten Reich, Kirchen- oder Museumsgeschichte lebendig veranschaulicht werden. Als freier Autor lebt der Historiker heute mit seiner Frau auf einem Gutshof in Nordhessen.