Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,20 €
  • Gebundenes Buch

Ise Bosch entwirft ein Modell von Philanthropie, das auf Vertrauen beruht. Es wandelt die Macht des Geldes in Macht für Viele. So stärkt sie mit der Dreilinden gGmbH die sozialen Bewegungen von Lesben, Schwulen, bi-, trans-, intersexuellen und queeren Menschen weltweit. „Gesellschaften sind menschlicher und stärker, wenn Geschlechterrollen weniger stark binär ausgerichtet und weniger hierarchisch angeordnet sind“ sagt sie. Für ihr Engagement für Menschenrechte wird Ise Bosch mit dem Deutschen Stifterpreis geehrt. Es ist die höchste Auszeichnung im deutschen Stiftungswesen und wird am 16. Mai…mehr

Produktbeschreibung
Ise Bosch entwirft ein Modell von Philanthropie, das auf Vertrauen beruht. Es wandelt die Macht des Geldes in Macht für Viele. So stärkt sie mit der Dreilinden gGmbH die sozialen Bewegungen von Lesben, Schwulen, bi-, trans-, intersexuellen und queeren Menschen weltweit. „Gesellschaften sind menschlicher und stärker, wenn Geschlechterrollen weniger stark binär ausgerichtet und weniger hierarchisch angeordnet sind“ sagt sie. Für ihr Engagement für Menschenrechte wird Ise Bosch mit dem Deutschen Stifterpreis geehrt. Es ist die höchste Auszeichnung im deutschen Stiftungswesen und wird am 16. Mai auf dem deutschen Stiftungstag in Nürnberg verliehen. Wie kann Geld und die damit verbundenen Privilegien so eingesetzt werden, dass ein tiefgehender sozialer Wandel in diesem Feld möglich wird? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich das Buch “Geben mit Vertrauen – wie Philanthropie transformativ wird“. Angesichts der wachsenden gesellschaftlichen Kritik an sozialer Ungleichheit kann die Philanthropie – selbst ein Produkt von sozialer Ungleichheit – durch reflektierte Zusammenarbeit mit marginalisierten Gruppen ihre Relevanz erhöhen. Autobiografische und evaluative Beiträge setzen sich mit dem Machtgefälle zwischen Gebenden und geförderten Projekten auseinander. Dabei stellt das Buch eigenverantwortliche, partizipatorische und inklusive Ansätze vor, die denjenigen Menschen Macht geben, denen die Förderung dient. Bebildert mit Fotografien von Zanele Muholi (Südafrika), deren Kunst und Aktivismus vielfach ausgezeichnet wurden. „Was aufgeklärtes Geben heißt, wie sich Philanthropie auch mit kritischer Reflexion betreiben lässt - davon erzählt dieses Buch. Philanthropie wird allzu oft abschätzig behandelt: privates Spenden oder Stiften könne schließlich nicht den Staat entbinden aus seiner sozialen oder politischen Verantwortung. Dieses Buch über das Lebenswerk von Ise Bosch und ihrer Dreilinden gGmbH zeigt dagegen, wie entscheidend auch Philanthropie im Bereich sozialer Gerechtigkeit und internationaler Menschenrechte eben jene Menschen und Themen sichtbar machen kann, die gern ignoriert und vergessen werden.“Carolin Emcke, Autorin und, Trägerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2016. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite von Ise Bosch zu Ihrem Buch "Geben mit Vertrauen"