39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit untersucht am Beispiel von funk-Reportagen, welche Faktoren die Reichweite von journalistischen YouTube-Videos beeinflussen. Anlass der Forschung ist die starke Nutzung der Plattform als Nachrichtenquelle junger Menschen, so wie die fortlaufende Debatte um algorithmische Bevorzugung werbefreundlicher Inhalte durch die YouTube-Adpocalypse.Artikel und anekdotische Befunde zur Thematik legen nahe, dass ein Konflikt zischen der Auftragserfüllung journalistischer Kanäle, und den Interessen der Plattform YouTube als werbefinanziertes Unternehmen besteht. Die Arbeit versucht, eine…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit untersucht am Beispiel von funk-Reportagen, welche Faktoren die Reichweite von journalistischen YouTube-Videos beeinflussen. Anlass der Forschung ist die starke Nutzung der Plattform als Nachrichtenquelle junger Menschen, so wie die fortlaufende Debatte um algorithmische Bevorzugung werbefreundlicher Inhalte durch die YouTube-Adpocalypse.Artikel und anekdotische Befunde zur Thematik legen nahe, dass ein Konflikt zischen der Auftragserfüllung journalistischer Kanäle, und den Interessen der Plattform YouTube als werbefinanziertes Unternehmen besteht. Die Arbeit versucht, eine empirische Basis für die Diskussion über die Reichweite von Videos auf YouTube herzustellen.
Autorenporträt
Tesis científica para la obtención del título de licenciado en el Instituto de Ciencias de la Comunicación e Investigación de los Medios de Comunicación de la Universidad Ludwig-Maximilians de Múnich.