Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,95 €
  • Broschiertes Buch

Links Hochdeutsch - rechts Plattdeutsch. So geht es durch das Buch, das auf diese Weise auch helfen will, die plattdeutsche Sprache lebendig zu halten. In humorvollen und manchmal auch tiefsinnigen Geschichten erzählt Inge Hellwege aus dem Dorf Garstedt, aus der Nachbarschaft, aus Hamburg und Schleswig-Holstein und aus der Stadt Norderstedt, in der ihr Dorf jetzt ein vielseitiger Stadtteil ist. Die Geschichten sind auch Dorf-Geschichte - ein Stück Heimat, die gewachsen ist und sich gewandelt hat - und nicht vergessen werden möchte. Und weil der Duft der weiten Welt auch durch Gastedt weht, ist…mehr

Produktbeschreibung
Links Hochdeutsch - rechts Plattdeutsch. So geht es durch das Buch, das auf diese Weise auch helfen will, die plattdeutsche Sprache lebendig zu halten.
In humorvollen und manchmal auch tiefsinnigen Geschichten erzählt Inge Hellwege aus dem Dorf Garstedt, aus der Nachbarschaft, aus Hamburg und Schleswig-Holstein und aus der Stadt Norderstedt, in der ihr Dorf jetzt ein vielseitiger Stadtteil ist.
Die Geschichten sind auch Dorf-Geschichte - ein Stück Heimat, die gewachsen ist und sich gewandelt hat - und nicht vergessen werden möchte.
Und weil der Duft der weiten Welt auch durch Gastedt weht, ist es nicht verwunderlich, wenn eine Urlaubsentdeckung zum Reisetipp wird und ein kleines Wunder aus Brooklyn noch bei uns für Weihnachtszauber sorgt.
Autorenporträt
Hellwege, Inge
Inge Hellwege - »Das Schreiben gehört einfach zu meinem Leben«, bekennt sich Inge Hellwege zu ihrer Leidenschaft. Seit 40 Jahren verfasst sie kleine Geschichten über Begebenheiten aus dem alltäglichen Leben. Früher waren sie beliebter Lesestoff im »Heimatspiegel« und hielten im Jahrbuch des »Heimatbund Norderstedt« die gemeinsamen Ausflüge fest. Heute weckt Inge Hellwege Vergangenes für die »Erinnerungswerkstatt Norderstedt« auf. Der Computer hilft ihr dabei. »Dorbi bliffst sülven länger klor in'n Kopp«, hat sie festgestellt. Sie wurde damit zur volkstümlichen Dorf-Chronistin Alt-Garstedts, wo sie 1931 geboren wurde und immer noch im Haus ihrer Eltern lebt.