Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,99 €
  • Broschiertes Buch

Die Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen ist das einzige Beispiel einer vollständig erhaltenen Sammlung eines längst vergangenen Museumsgenres. Die Erforschung dieser Kammer ist längst noch nicht abgeschlossen, aber einzelne Objekte konnten wissenschaftlich schon erschlossen werden. So auch der hier vorliegende Einblattdruck. Auf einem vergleichsweise kleinformatigen Blatt wurde versucht, eine politisch-geografische Beschreibung des gesamten europäischen Kontinents im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts abzugeben. Otto Teigeler stellt den Druck anhand einer Beschreibung kurz…mehr

Produktbeschreibung
Die Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen ist das einzige Beispiel einer vollständig erhaltenen Sammlung eines längst vergangenen Museumsgenres. Die Erforschung dieser Kammer ist längst noch nicht abgeschlossen, aber einzelne Objekte konnten wissenschaftlich schon erschlossen werden. So auch der hier vorliegende Einblattdruck. Auf einem vergleichsweise kleinformatigen Blatt wurde versucht, eine politisch-geografische Beschreibung des gesamten europäischen Kontinents im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts abzugeben. Otto Teigeler stellt den Druck anhand einer Beschreibung kurz vor, fragt dann nach dem möglichen Autor, Verleger und Drucker des Blattes bevor er eine zeitliche Einordnung vornimmt. Darüber hinaus werden Titel, Gestalt und Gliederung sowie die Absicht und der Entstehungszusammenhang erläutert. Es folgt ein Abschnitt über die Gattung der „Spiegel“ bevor ein Exkurs über die politische Situation in Halle sowie die wissenschaftliche Relevanz des vorliegenden Europaspiegels die Analyse dieser Quelle abrunden. Teigeler liefert zusätzlich noch eine Transkription des Spiegels. Außerdem liegt eine Kopie des Druckes der Publikation als herausnehmbare Anlage bei.