Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,50 €
  • Gebundenes Buch

"Ganymed Boarding" lautet der Titel des Beitrags, den Paulus Hochgatterer zu Correggios Meisterwerk "Entführung des Ganymed" verfasst hat. Sowohl Titel als auch Text sind symptomatisch für diesen Text-Bild-Band: Der genaue, sensible Blick von 17 renommierten zeitgenössischen AutorInnen auf die Alten Meister der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums in Wien eröffnet neue Sichtweisen und Interpretationen. So wird Kunst lebendig und heutig, werden die Werke und die darin Porträtierten zu "Bündnispartnern - über die Jahrhunderte hinweg" (Franz Schuh).
Anders als jede kunsthistorische
…mehr

Produktbeschreibung
"Ganymed Boarding" lautet der Titel des Beitrags, den Paulus Hochgatterer zu Correggios Meisterwerk "Entführung des Ganymed" verfasst hat. Sowohl Titel als auch Text sind symptomatisch für diesen Text-Bild-Band: Der genaue, sensible Blick von 17 renommierten zeitgenössischen AutorInnen auf die Alten Meister der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums in Wien eröffnet neue Sichtweisen und Interpretationen. So wird Kunst lebendig und heutig, werden die Werke und die darin Porträtierten zu "Bündnispartnern - über die Jahrhunderte hinweg" (Franz Schuh).

Anders als jede kunsthistorische Interpretation schafft Literatur einen unmittelbareren, einen fantasievolleren und emotionaleren Zugang zum Dargestellten. Wer Angelika Reitzers Text "Ein Kind seiner Zeit" liest, den wird Hieronymus Boschs Darstellung eines Kindes mit Laufstuhl und Windrad nie wieder gleichgültig lassen. Und nicht zuletzt Elfriede Jelineks Beitrag "Prinzessinnen! Brennendes Unterholz!" macht deutlich, dass DiegoVelázquez' Infantinnen auch heute noch brandaktuell sind.

Mit Porträtfotos der AutorInnen in unmittelbarer Umgebung der von ihnen beschriebenen Werke von Helmut Wimmer.
Autorenporträt
Sie ist Theater- und Filmregisseurin und ist Teil des Ensembles wenn es soweit ist. Seit Sommer 2009 entwickelt sie zusammen mit Peter Wolf eine Reihe von Projekten, wie etwa "Pessoa Lounge 01 / Fernando Pessoa" oder "Josephinum 02/ Über den Tod".

Er ist Schauspieler und Regisseur und teil des Ensembles wenn es soweit ist. Seit Sommer 2009 entwickelt er zusammen mit Jacqueline Kornmüller eine Reihe von Projekten, wie etwa "Pessoa Lounge 01/ Fernando Pessoa" oder "Josephinum 02 / Über den Tod".