27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Auswahl des Online-Spiels ¿Glücklicher Feuertopf¿ zur Förderung der Fach- und Berufssprache in der Gastronomiebranche. Das Ziel der Arbeit besteht in der Analyse des Online-Spiels ¿Glücklicher Feuertopf¿ und der Bewertung seines Potentials als Instrument zur Förderung der Fach- und Berufssprache in der Ausbildung in der Gastronomiebranche. Durch eine gründliche…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Auswahl des Online-Spiels ¿Glücklicher Feuertopf¿ zur Förderung der Fach- und Berufssprache in der Gastronomiebranche. Das Ziel der Arbeit besteht in der Analyse des Online-Spiels ¿Glücklicher Feuertopf¿ und der Bewertung seines Potentials als Instrument zur Förderung der Fach- und Berufssprache in der Ausbildung in der Gastronomiebranche. Durch eine gründliche Untersuchung des Spiels werden die Funktionsweise, das Konzept und die Ziele genau beleuchtet. Die Arbeit geht auch der Frage nach, welches Potenzial der Einsatz des Online-Spiels ¿Glücklicher Feuertopf¿ im Fachsprachenunterricht der Gastronomie hat. Diese Erkenntnisse werden diskutiert und anschließend wird ein Ausblick auf bestehende Forschungsdesiderate gegeben. Um diese Forschungsfragen beantworten zu können, versucht der Autor die verschiedenen theoretischen Standpunkte zu diesem Thema, wie zum Beispiel Korn/ Schulz/ Hagley (2022) oder Sailer (2016) und weitere darzustellen und kritisch abzuwägen, da es in der Forschung recht unterschiedliche Auffassungen gibt.