Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,40 €
  • Gebundenes Buch

GABALs großer Methodenkoffer Zukunft Die meisten Zukunftsbücher beschreiben ein ausgesuchtes Set an Zukünften oder stellen spezielle Zukunftserkundungsinstrumente vor. Der zweibändige Zukunftskoffer von Walter Simon unterscheidet sich hiervon, indem er viele Aspekte der Zukunftsschau unter einem Schirm bündelt. Prof. Walter Simon widmet sich seit einigen Jahren jenseits der Future-Marktschreierei den Fragen der Zukunftsforschung und gibt fundierte Antworten auf grundlegende Fragen.
Ist die Zukunft vorhersehbar? Ist die Trendforschung noch im Trend? Ausführlich und kritisch setzt sich der
…mehr

Produktbeschreibung
GABALs großer Methodenkoffer Zukunft Die meisten Zukunftsbücher beschreiben ein ausgesuchtes Set an Zukünften oder stellen spezielle Zukunftserkundungsinstrumente vor. Der zweibändige Zukunftskoffer von Walter Simon unterscheidet sich hiervon, indem er viele Aspekte der Zukunftsschau unter einem Schirm bündelt. Prof. Walter Simon widmet sich seit einigen Jahren jenseits der Future-Marktschreierei den Fragen der Zukunftsforschung und gibt fundierte Antworten auf grundlegende Fragen.

Ist die Zukunft vorhersehbar? Ist die Trendforschung noch im Trend? Ausführlich und kritisch setzt sich der Autor mit der Trendforschung auseinander. Sein Fazit fällt negativ aus: Trendforschung ist nicht mehr im Trend. Das gilt ähnlich auch für die Zukunftsforschung, die nach Simons Meinung keine Zukunft mehr hat. Der Leser erfährt, dass man sein eigener Zukunftsforscher sein sollte, und das auch nur auf vertrautem Terrain.
Autorenporträt
Prof. Walter Simon studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Hamburg, Frankfurt und Tokio und ist heute als Professor für Human Resources Management an der Fachhochschule Wiesbaden tätig. Er ist Geschäftsführer des Beratungsinstitutes IPW Innovationsteam für Politik und Wirtschaft in Bad Nauheim. Seit mehr als 20 Jahren hat sich Prof. Simon durch Zeitschriftenartikel, Bücher sowie Funk- und Fernsehauftritte einen Namen gemacht.