47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Diplomarbeit bearbeite ich die Fragestellung, ob es in der DDR Gemeinwesenarbeit gab. Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung war die unzureichende Klärung dieses Themas durch die bisherige Forschung. Gemeinwesenarbeit hat in der Sozialen Arbeit der Bundesrepublik Deutschland eine lange Tradition und prägte die Weiterentwicklung dieser in den letzten Jahrzehnten. Für das Sozialwesen der DDR, so kann man…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Diplomarbeit bearbeite ich die Fragestellung, ob es in der DDR Gemeinwesenarbeit gab. Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung war die unzureichende Klärung dieses Themas durch die bisherige Forschung. Gemeinwesenarbeit hat in der Sozialen Arbeit der Bundesrepublik Deutschland eine lange Tradition und prägte die Weiterentwicklung dieser in den letzten Jahrzehnten. Für das Sozialwesen der DDR, so kann man aus der Literatur entnehmen, spielte Gemeinwesenarbeit keine Rolle. Aber hat es Gemeinwesenarbeit dennoch gegeben? Intention meiner Arbeit ist es zu erforschen, ob es Gemeinwesenarbeit in der DDR gegeben hat. Es soll einen Beitrag zur Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit leisten und versuchen eine Theorie zu generieren.Zur Klärung der Fragestellung konnte ich nur begrenzt auf Literatur zurückgreifen. So habe ich den Schwerpunkt auf qualitative Sozialforschung, in Form von Experteninterviews, gelegt. Die vier Experten haben Mitte der 1980er Jahre ihre Ausbildung zum kirchlichen Fürsorger in Potsdam absolviert und sammelten in der DDR praktische Erfahrungen mit Ansätzen der Gemeinwesenarbeit.