Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 2,50 €
  • Gebundenes Buch

Ein Plädoyer für die Globalisierung Für die einen ist Globalisierung das Zauberwort zur Steigerung von Effizienz und Shareholder Value. Andere benutzen das Wort versimpelnd als Synonym für "Modernität". Doch die meisten bringen die Globalisierung in Zusammenhang mit Arbeitsplatzverlust, Finanzspekulation, Umweltzerstörung oder McDonald"s-Kultur. Dieses Buch räumt auf mit einer verengten Globalisierungsideologie, die vor allem Bosse internationaler Großkonzerne predigen und die Menschen zu recht misstrauisch macht. Aber es wendet sich zugleich gegen die Mythen der Globalisierungsgegner. In…mehr

Produktbeschreibung
Ein Plädoyer für die Globalisierung Für die einen ist Globalisierung das Zauberwort zur Steigerung von Effizienz und Shareholder Value. Andere benutzen das Wort versimpelnd als Synonym für "Modernität". Doch die meisten bringen die Globalisierung in Zusammenhang mit Arbeitsplatzverlust, Finanzspekulation, Umweltzerstörung oder McDonald"s-Kultur. Dieses Buch räumt auf mit einer verengten Globalisierungsideologie, die vor allem Bosse internationaler Großkonzerne predigen und die Menschen zu recht misstrauisch macht. Aber es wendet sich zugleich gegen die Mythen der Globalisierungsgegner. In klarer und verständlicher Sprache, intellektuell brillant und mit einer Fülle ganz ungewöhnlicher Beispiele zeigen Micklethwait und Wooldridge auf, welche Triebkräfte hinter diesem keineswegs gradlinigen Prozess wirken. Und sie plädieren leidenschaftlich dafür, ihn nicht unter Wert zu verkaufen: Es geht nicht um Effizienz und Profit, sondern um Freiheit. Die wahre Globalisierung bringt uns der Erfüllung vieler Versprechen der liberalen Demokratie ein Stück näher: gerecht verteilter Wohlstand, Chancengleichheit, Wahlfreiheit, kulturelle Vielfalt und politische Demokratie. John Micklethwait ist der US-Chefredakteur des Economist und Gewinner des Wincott Award für Finanzjournalismus.
Adrian Wooldridge ist der Korrespondent des Economist in Washington. Aus dem Inhalt:
Drei Triebkräfte der Globalisierung: Technologie, Kapitalmarkt, Management.

Fünf Globalisierungsmythen.

Politik in einer Welt gegenseitiger Abhängigkeit

Gewinner und Verlierer.

Arbeiten und Investieren im 21. Jahrhundert.

Zielgruppe:
Manager und Mitarbeiter international ausgerichteter Unternehmen

Alle an wirtschaftspolitischen Fragen interessierten Leser