Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,92 €
  • Gebundenes Buch

Leoleggins, Blutwurst zum Brunch und strippende Klempner: das ist die feine Neuköllner Lebensart. Jedenfalls für Jutta Hartmann, der berühmtesten Kneipenwirtin zwischen Sonnenallee und Gropiusstadt. In ihrem Styleguide "Futschi Envogue - die besten Lifestyletipps aus Neukölln" beweist Jutta, dass sie nicht nur den weltbesten Futschi mischt, sondern auch bei Mode, Schönheit und Wellness weiß, wo der Hammer hängt. Strasshandtaschen, Beautybäder mit Weinbrand und Prostatamassagen in der Tantraschule - mit den Tipps von Stilikone Jutta kann jeder auf der Überholspur fahren. Jutta feiert die…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Leoleggins, Blutwurst zum Brunch und strippende Klempner: das ist die feine Neuköllner
Lebensart. Jedenfalls für Jutta Hartmann, der berühmtesten Kneipenwirtin zwischen
Sonnenallee und Gropiusstadt. In ihrem Styleguide "Futschi Envogue - die besten
Lifestyletipps aus Neukölln" beweist Jutta, dass sie nicht nur den weltbesten Futschi
mischt, sondern auch bei Mode, Schönheit und Wellness weiß, wo der Hammer hängt.
Strasshandtaschen, Beautybäder mit Weinbrand und Prostatamassagen in der Tantraschule -
mit den Tipps von Stilikone Jutta kann jeder auf der Überholspur fahren.
Jutta feiert die glitzernden und glamourösen Seiten der allerbesten Jahre, denn:

"Älterwerden ist mit Sicherheit besser als die andere Alternative!". Sie weiss, was zu tun
ist, um das Gesicht zu bekommen, das man verdient hat und erklärt, wie man mit festen
Oberarmen, entspanntem Becken und orkansicherem Make-up durch den Alltag kommt.
Check ein in Juttas Beautyfarm und werde zur Queen of Hermannplatz. Extrem futschi - und
endlich schön!.
Autorenporträt
Jutta Hartmann ist Erziehungswissenschaftlerin im Bereich Allgemeine Pädagogik und Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 23.12.2013

Neukölln trendig

Einst war Berlin-Neukölln ein Problembezirk (Rütli-Schule), jetzt soll es ein Trendbezirk sein (Hipster-Spielwiese). Aus diesem Gegensatz destilliert der Schauspieler, Comedian und Sänger Bob Schneider, früher Mitglied der legendären Kabarettformation "Die Teufelsberger", deftig-schrille Bühnenprogramme. In deren Mittelpunkt steht er selbst als seine Kunstfigur Jutta Hartmann, ihres Zeichens Inhaberin der schlimmen Eckkneipe "Jutta's Inn", Spezialität: Futschi (Weinbrand und Cola im Verhältnis 80 zu 20). "Futschi Envogue" heißt denn auch ihr neues Buch, das die besten Lifestyletipps aus Neukölln verspricht; eigentlich ein Widerspruch in sich, jedoch praktisch geerdet: "Ich empfehle in Neukölln immer eine geräumige Handtasche. Die hat außen viel Platz für aufwändige Verzierungen und innen für meine Notfallhelfer: Futschi-to-go und Pfefferspray." So grotesk wie aberwitzig mischen sich hier die Sehnsucht nach hollywoodeskem Glamour und der Hang zu ortstypischer Bequemlichkeit, die Berliner Hochmütigkeit mit Berliner Mickrigkeit. Modische Unfälle, Blutwurst und Nippes, Empfehlungen aus dem Gesichtssportstudio - alles ist da, nichts davon ernst, sondern wunderbarer Trash und großer Nonsens über den Vielvölkerkiez mit seiner proletarischen Tradition. Wie die tabulose Travestie auf der Bühne, amüsiert Jutta Hartmanns verrückte Persiflage in Schriftform, angereichert mit einigen bizarren Fotos. Dieser Humor ist bezaubernd bescheuert - und für Berlin höchst angebracht. (Jutta Hartmann: "Futschi Envogue". Die besten Lifestyletipps aus Neukölln. Zitty Verlag, Berlin 2013. 64 S., geb., 9,90 [Euro].) baz

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr