17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich zunächst mit der Entwicklungsgeschichtedes deutschen Fußballsportes als Voraussetzung für die zukünftigen Veränderungen imNationalsozialismus. Hierbei wird vorerst die Entstehung der Fußballbewegung inDeutschland und die Gründung des Deutschen Fußballbundes betrachtet. Dabei sei zuerwähnen, dass in dieser Arbeit der Deutsche Fußballbund mit DFB undNationalsozialistischer…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich zunächst mit der Entwicklungsgeschichtedes deutschen Fußballsportes als Voraussetzung für die zukünftigen Veränderungen imNationalsozialismus. Hierbei wird vorerst die Entstehung der Fußballbewegung inDeutschland und die Gründung des Deutschen Fußballbundes betrachtet. Dabei sei zuerwähnen, dass in dieser Arbeit der Deutsche Fußballbund mit DFB undNationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen mit NSRL abgekürzt werden. Daranschließt sich die kurze Analyse der Fußballentwicklung zur Zeit der Weimarer Republik an.Nachdem diese Voraussetzungen für die weitere Entwicklung beleuchtet wurden, wird derFocus auf die Zeit des Nationalsozialismus gelenkt. In diesem Zusammenhang wirduntersucht, in wie weit der deutsche Fußballsport durch die NS Ideologie instrumentalisiertwurde. Insbesondere wird die Gleichschaltung des Sports sowie die Arisierung und derenFolgen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges betrachtet.Das Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, dass die politischen Umgestaltungen durchdie Nationalsozialisten und die damit verbundene Instrumentalisierung des Sportes denFußball zunächst veränderten und später zum Erliegen gebracht haben.