Nicht lieferbar

Funktionstextilien
High-Tech-Produkte bei Bekleidung und Heimtextilien. Grundlagen - Vermarktungskonzepte - Verkaufsargumente
Hrsg. v. Petra Knecht
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
VorwortWohl kaum eine Entwicklung der letzten Jahre hat die Textilindustrie so nachhaltig beeinflusst wie die Erkenntnis, dass Mode allein künftig nicht mehr als Vermarktungsfaktor ausreicht. Funktion ist als wesentliches Element hinzugekommen und hat zunächst der Sport- und Berufsbekleidungsbranche neue Impulse gegeben und in jüngster Zeit auch zunehmend Einfluss auf alle anderen Warensegmente genommen.Faser- und Gewebehersteller haben an dieser Veränderung einen maßgeblichen Anteil und entwickeln in immer kürzeren Zyklen innovative Materialien. Diese so genannten Funktions- oder High- ...
Vorwort
Wohl kaum eine Entwicklung der letzten Jahre hat die Textilindustrie so nachhaltig beeinflusst wie die Erkenntnis, dass Mode allein künftig nicht mehr als Vermarktungsfaktor ausreicht. Funktion ist als wesentliches Element hinzugekommen und hat zunächst der Sport- und Berufsbekleidungsbranche neue Impulse gegeben und in jüngster Zeit auch zunehmend Einfluss auf alle anderen Warensegmente genommen.
Faser- und Gewebehersteller haben an dieser Veränderung einen maßgeblichen Anteil und entwickeln in immer kürzeren Zyklen innovative Materialien. Diese so genannten Funktions- oder High- Tech-Textilien werden von den Herstellern in modische Produkte umgesetzt. Ein Trend, dessen Ende noch nicht absehbar ist, aber schon heute eine Flut von neuen Faser-, Gewebe- sowie Konfektionsmarken hervorgebracht hat.
Mit diesem Buch liegt erstmals ein Kompendium vor, das die Komplexität von Funktionstextilien von der Bekleidung bis hin zu den Haus- und Heimtextilien aufgreift und in seinenwesentlichen Facetten darstellt. Es bietet Basiswissen und neueste Erkenntnisse. Ziel ist es, dem Leser Anregungen dafür zu geben, welche Aspekte bei der Vermarktung funktioneller Textilien zu berücksichtigen sind. Hintergrundwissen und Argumente wurden von 22 Experten praxisgerecht und leicht verständlich aufbereitet. Die Bereitschaft der Autoren, ein solches Projekt mit zu tragen und das eigene Know-how an die Branche weiterzugeben, ist nicht selbstverständlich, macht jedoch den eigentlichen Wert dieses Buches aus!
Daher an dieser Stelle mein herzlicher Dank an alle Autoren für ihr Engagement und an alle diejenigen, die mich zu dem Projekt motiviert und dabei begleitend unterstützt haben.
Die Herausgeberin
Petra Knecht , Dipl.-Journalistin, Fachwirtin Marketing, International Business (EA), studierte internationales Marketing, Kommunikationswissenschaften, Deutsch und Geschichte. Ihren Einstieg in die Textilbranche fand sie 1993 beim Internationalen Textilforschungszentrum Hohensteiner Institute. Bis 2001 leitete sie dort die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing für die Forschungsstelle Textilreinigung e.V. 1995 wurde ihr zusätzlich die Vermarktung des Öko-Tex-Standards 100 übertragen sowie die PR-Arbeit für den Verband Textilpflege Schweiz in Bern.
Petra Knecht veröffentlicht regelmäßig in Fachzeitungen Artikel zum Thema Marketing. Im Jahr 2000 war sie Herausgeberin des Buches "Erfolgreiches Beziehungsmarketing in der textilen Kette", erschienen im Deutschen Fachverlag, Frankfurt.
Zum 1. Oktober 2001 gründete sie in Stuttgart die [Petra Knecht] Kommunikationsberatung. Auch weiterhin richtet sie ihren Fokus auf die Textilwirtschaft. Ihr besonderes Interesse gilt Unternehmen mit innovativen Produkten und deren erfolgreicher Positionierung im Markt.
Wohl kaum eine Entwicklung der letzten Jahre hat die Textilindustrie so nachhaltig beeinflusst wie die Erkenntnis, dass Mode allein künftig nicht mehr als Vermarktungsfaktor ausreicht. Funktion ist als wesentliches Element hinzugekommen und hat zunächst der Sport- und Berufsbekleidungsbranche neue Impulse gegeben und in jüngster Zeit auch zunehmend Einfluss auf alle anderen Warensegmente genommen.
Faser- und Gewebehersteller haben an dieser Veränderung einen maßgeblichen Anteil und entwickeln in immer kürzeren Zyklen innovative Materialien. Diese so genannten Funktions- oder High- Tech-Textilien werden von den Herstellern in modische Produkte umgesetzt. Ein Trend, dessen Ende noch nicht absehbar ist, aber schon heute eine Flut von neuen Faser-, Gewebe- sowie Konfektionsmarken hervorgebracht hat.
Mit diesem Buch liegt erstmals ein Kompendium vor, das die Komplexität von Funktionstextilien von der Bekleidung bis hin zu den Haus- und Heimtextilien aufgreift und in seinenwesentlichen Facetten darstellt. Es bietet Basiswissen und neueste Erkenntnisse. Ziel ist es, dem Leser Anregungen dafür zu geben, welche Aspekte bei der Vermarktung funktioneller Textilien zu berücksichtigen sind. Hintergrundwissen und Argumente wurden von 22 Experten praxisgerecht und leicht verständlich aufbereitet. Die Bereitschaft der Autoren, ein solches Projekt mit zu tragen und das eigene Know-how an die Branche weiterzugeben, ist nicht selbstverständlich, macht jedoch den eigentlichen Wert dieses Buches aus!
Daher an dieser Stelle mein herzlicher Dank an alle Autoren für ihr Engagement und an alle diejenigen, die mich zu dem Projekt motiviert und dabei begleitend unterstützt haben.
Die Herausgeberin
Petra Knecht , Dipl.-Journalistin, Fachwirtin Marketing, International Business (EA), studierte internationales Marketing, Kommunikationswissenschaften, Deutsch und Geschichte. Ihren Einstieg in die Textilbranche fand sie 1993 beim Internationalen Textilforschungszentrum Hohensteiner Institute. Bis 2001 leitete sie dort die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing für die Forschungsstelle Textilreinigung e.V. 1995 wurde ihr zusätzlich die Vermarktung des Öko-Tex-Standards 100 übertragen sowie die PR-Arbeit für den Verband Textilpflege Schweiz in Bern.
Petra Knecht veröffentlicht regelmäßig in Fachzeitungen Artikel zum Thema Marketing. Im Jahr 2000 war sie Herausgeberin des Buches "Erfolgreiches Beziehungsmarketing in der textilen Kette", erschienen im Deutschen Fachverlag, Frankfurt.
Zum 1. Oktober 2001 gründete sie in Stuttgart die [Petra Knecht] Kommunikationsberatung. Auch weiterhin richtet sie ihren Fokus auf die Textilwirtschaft. Ihr besonderes Interesse gilt Unternehmen mit innovativen Produkten und deren erfolgreicher Positionierung im Markt.