16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Universität Kassel, Veranstaltung: Fundamentalismus und Gesellschaftsverhältnisse, Sprache: Deutsch, Abstract: Der unvermeidbare Zerfall der traditionellen Gesellschaft angesichts dermodernen Welt hat in vielen Gesellschaften eine Mobilisierungfundamentalistischer Bewegungen fortgerissen. Obgleich sich dieverschiedenen Fundamentalismusbewegungen in unterschiedlichen soziopolitischenund religiös-kulturellen Kontexten entwickelt haben, weisen sieviele Gemeinsamkeiten auf.Das Ziel der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Universität Kassel, Veranstaltung: Fundamentalismus und Gesellschaftsverhältnisse, Sprache: Deutsch, Abstract: Der unvermeidbare Zerfall der traditionellen Gesellschaft angesichts dermodernen Welt hat in vielen Gesellschaften eine Mobilisierungfundamentalistischer Bewegungen fortgerissen. Obgleich sich dieverschiedenen Fundamentalismusbewegungen in unterschiedlichen soziopolitischenund religiös-kulturellen Kontexten entwickelt haben, weisen sieviele Gemeinsamkeiten auf.Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die gemeinsamen Grundzügezwischen dem schiitisch-iranischen und dem protestantisch-amerikanischenFundamentalismus aufzuzeigen. Dabei orientiert sich die Arbeit imWesentlichen an dem Werk Fundamentalismus als patriarchalischeProtestbewegung von dem Soziologen Martin Martin Riesebrodt.Entsprechend der Zielsetzung wird in Kapitel 2.1 zunächst der Begriff desFundamentalismus in Anlehnung an Martin Riesebrodt erläutert. In Kaptitel2.2 Fundamentalismus als eine primär urbane Bewegung und Kapitel 2.3 Polische und ökonomische Ziele der Fundamentalisten rücken diefundamentalistische Gesellschaftskritik und die Ideale der Fundamentalistenin den Fokus der Betrachtung. In Kapitel 2.4 werden schließlich dieMobilisierungsursachen der Trägerschaft, die mit zur Entstehung derFundamentalismusbewegung in den USA und im Iran beigetragen haben,erläutert.