
Für kontinuierliche Weiterbildung:
Forschungspfade, Überlegungen und operative Leitlinien für den Aufbau integrativer Kontexte
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
68,90 €
inkl. MwSt.
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				Dieser Band ist das Ergebnis wissenschaftlicher Forschungen von Sonderpädagogen und Didaktikern sowie von Forschungs- und Handlungsansätzen in den Regionen, die sich mit dem Thema der Inklusion als Grundprinzip professionellen Handelns in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten befassen. Der Text nimmt eine ökosystemische Perspektive ein und vereint theoretische Beiträge und Forschungsansätze, die sich auf hochaktuelle Themen wie Barrierefreiheit, personalisiertes Bildungsdesign, das Lebensprojekt, neue integrative Lehrmethoden unter Berücksichtigung der Rolle von Technologien u...
Dieser Band ist das Ergebnis wissenschaftlicher Forschungen von Sonderpädagogen und Didaktikern sowie von Forschungs- und Handlungsansätzen in den Regionen, die sich mit dem Thema der Inklusion als Grundprinzip professionellen Handelns in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten befassen. Der Text nimmt eine ökosystemische Perspektive ein und vereint theoretische Beiträge und Forschungsansätze, die sich auf hochaktuelle Themen wie Barrierefreiheit, personalisiertes Bildungsdesign, das Lebensprojekt, neue integrative Lehrmethoden unter Berücksichtigung der Rolle von Technologien und, unter anderem, künstlicher Intelligenz konzentrieren.Der Band ist ein wertvolles Update für Lehrer, Erzieher und Fachleute, die mit dem Aufbau integrativer Kontexte und der Ausbildung von Ausbildern befasst sind.
     
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					