50,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch wird über die schwierigen Ereignisse berichtet, die Ägypten in den fünfzehn Jahren mit dem Titel Fünfzehn entscheidende Jahre in der Geschichte Ägyptens (1798-1812) durchlebte. Diese Jahre waren geprägt vom französischen Feldzug 1798-1801 und vom englischen Feldzug 1807, vom internen Kampf um die Regierungsgewalt sowie vom internationalen Konflikt zwischen England und Frankreich und von der Rolle, die der osmanische Sultan Selim III. und der Herrscher Ägyptens, Muhammad Ali, spielten.Das Buch ist in vier Achsen gegliedert, die 14 Forschungsarbeiten umfassen, die sich mit…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch wird über die schwierigen Ereignisse berichtet, die Ägypten in den fünfzehn Jahren mit dem Titel Fünfzehn entscheidende Jahre in der Geschichte Ägyptens (1798-1812) durchlebte. Diese Jahre waren geprägt vom französischen Feldzug 1798-1801 und vom englischen Feldzug 1807, vom internen Kampf um die Regierungsgewalt sowie vom internationalen Konflikt zwischen England und Frankreich und von der Rolle, die der osmanische Sultan Selim III. und der Herrscher Ägyptens, Muhammad Ali, spielten.Das Buch ist in vier Achsen gegliedert, die 14 Forschungsarbeiten umfassen, die sich mit folgenden Themen befassen: die schwierigen Ereignisse, die Ägypten durchlebte, darunter: Erstens: Der französische Feldzug 1798-1801 anhand von vier Forschungsarbeiten.Zweitens: Zwischen dem französischen und dem englischen Feldzug 1801-1807 durch drei Recherchen.Drittens: Der englische Feldzug von 1807 durch drei Recherchen einschließlich.Viertens: Nach dem englischen Feldzug 1807-1812 durch vier Recherchen, darunter.
Autorenporträt
Professor für Islamische Archäologie, Philosophische Fakultät, Universität MiniaEmpfänger des Merit Award in Arts and Humanities ( 2019) der Universität Minia, wo er durch Forschungs- und Führungspositionen zur wissenschaftlichen Entwicklung der Universität beigetragen hat und eine angesehene wissenschaftliche Forschungsschule betreibt.