Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 13,17 €
  • Broschiertes Buch

Ein Vierteljahrhundert Datenschutz in Hessen: Das erste Hessische Datenschutzgesetz von 1970 war nicht nur das erste Gesetz seiner Art in der Bundesrepublik, sondern hatte eine weltweite Pionierfunktion. Die in diesen Band aufgenommenen Beiträge beleuchten das Gesetz unter dem Blickwinkel eines Vor- und Leitbilds zur theoretischen und praktischen Entwicklung eines Menschenrechts auf Schutz der persönlichen Daten. Der rasante technische Fortschritt auf dem Gebiet der neuen Technologien - Multimedia, weltweite Kommunikation z.B. auf dem INTERNET oder die stürmische Verbreitung der…mehr

Produktbeschreibung
Ein Vierteljahrhundert Datenschutz in Hessen: Das erste Hessische Datenschutzgesetz von 1970 war nicht nur das erste Gesetz seiner Art in der Bundesrepublik, sondern hatte eine weltweite Pionierfunktion.
Die in diesen Band aufgenommenen Beiträge beleuchten das Gesetz unter dem Blickwinkel eines Vor- und Leitbilds zur theoretischen und praktischen Entwicklung eines Menschenrechts auf Schutz der persönlichen Daten.
Der rasante technische Fortschritt auf dem Gebiet der neuen Technologien - Multimedia, weltweite Kommunikation z.B. auf dem INTERNET oder die stürmische Verbreitung der Datenverarbeitung in privater Hand mit dem Personalcomputer - zwingt die Datenschutzbeauftragten zur Entwicklung neuer Konzeptionen. Das 1995 veranstaltete 4. Forum Datenschutz, dessen Vorträge und Diskussionen dieser Sammelband wiedergibt, hat daher auch eine Fülle von Ideen entwickelt, die sich - auf der Basis überkommener Traditionen - zu einem neuen Konzept des Datenschutzes zusammenfügen.
Autorenporträt
Winfried Hassemer, geboren 1940, ist emeritierter Professor für Rechtstheorie, Rechtssoziologie, Strafrecht und Strafverfahrensrecht an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Von 1991 bis 1996 war er Hessischer Datenschutzbeauftragter. 1996 wurde Hassemer zum Richter des Bundesverfassungsgerichts berufen. Von 2002 bis 2008 war er Vorsitzender des Zweiten Senats und Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts. Winfried Hassemer wurde vielfach ausgezeichnet mit Ehrendoktorwürden internationaler Universitäten. Winfried Hassemer verstarb im Januar 2014.