83,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Erfolg von Führungskräften und organisatorischen Führungsfunktionen, -verhalten und -praktiken wird durch eine Vielzahl interner und externer organisatorischer Faktoren bestimmt. Theoretisch haben geschlechtsspezifische Unterschiede in der Führung Auswirkungen auf die Effektivität von Organisationen. Es gibt jedoch nur wenige Belege für die Untersuchung der Beziehung zwischen geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Führung und der Effektivität von Organisationen. Ziel dieser Studie war es daher, die Auswirkungen geschlechtsspezifischer Unterschiede in den Führungsrollen auf die…mehr

Produktbeschreibung
Der Erfolg von Führungskräften und organisatorischen Führungsfunktionen, -verhalten und -praktiken wird durch eine Vielzahl interner und externer organisatorischer Faktoren bestimmt. Theoretisch haben geschlechtsspezifische Unterschiede in der Führung Auswirkungen auf die Effektivität von Organisationen. Es gibt jedoch nur wenige Belege für die Untersuchung der Beziehung zwischen geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Führung und der Effektivität von Organisationen. Ziel dieser Studie war es daher, die Auswirkungen geschlechtsspezifischer Unterschiede in den Führungsrollen auf die organisatorische Effektivität von Gesundheitsorganisationen in Äthiopien zu untersuchen, um die empirische Datenlücke zu schließen. Für die Studie wurde der theoretische Rahmen der kulturellen Dimension von Geert Hofstede verwendet. Ziel der Studie war es, herauszufinden, ob es einen Zusammenhang zwischen geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Führungsrolle und der organisatorischen Effektivität in äthiopischen Nichtregierungsorganisationen im Gesundheitswesen gibt.
Autorenporträt
Le Dr Abebe Shibru a 20 ans d'expérience dans des programmes de santé publique à grande échelle, notamment dans le domaine de la santé reproductive et de la santé maternelle et infantile en Afrique. Abebe est titulaire d'un doctorat en gestion d'entreprise de l'Université UNICAF, d'un MPH de l'Université métropolitaine de Manchester (Royaume-Uni), d'un MBA spécialisé dans la gestion de la santé et d'un BSC de l'Université CU (États-Unis).