17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren haben sich die Arbeitswelt und die Erwartungen der Mitarbeiter grundlegend verändert. Die traditionellen Arbeitsstrukturen weichen einer neuen Ära, die von Flexibilität, Selbstbestimmung und Kreativität geprägt ist. Dieser Wandel wird oft als "New Work" bezeichnet und hat das Potenzial, Unternehmen in ihrer Art und Weise zu transformieren, wie sie arbeiten und ihre Mitarbeiter führen. Im Kontext…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren haben sich die Arbeitswelt und die Erwartungen der Mitarbeiter grundlegend verändert. Die traditionellen Arbeitsstrukturen weichen einer neuen Ära, die von Flexibilität, Selbstbestimmung und Kreativität geprägt ist. Dieser Wandel wird oft als "New Work" bezeichnet und hat das Potenzial, Unternehmen in ihrer Art und Weise zu transformieren, wie sie arbeiten und ihre Mitarbeiter führen. Im Kontext von New Work geht es nicht nur darum, den Mitarbeitern mehr Freiheit und Flexibilität zu ermöglichen, sondern auch um die Schaffung agiler Arbeitsumgebungen, in denen Innovation, Zusammenarbeit und schnelle Anpassung an Veränderungen gefördert werden. In diesem Zusammenhang kommt den Führungskräften eine entscheidende Rolle zu, da sie den Kurs für den Wandel vorgeben und die Weichen für ein erfolgreiches agiles Arbeitsumfeld stellen können. Gleichzeitig sind die Führungskräfte auch Betroffene dieses Wandels. Trotz des zunehmenden Interesses an New Work und agilen Arbeitspraktiken ist jedoch noch relativ wenig darüber bekannt, wie genau Führungskräfte in diesem Kontext agieren und welche spezifischen Maßnahmen sie ergreifen können, um ein agiles Arbeitsumfeld zu fördern. Daher ist es von großer Bedeutung, die Rolle von Führungskräften genauer zu untersuchen und zu verstehen, wie und ob, sie die Umsetzung von New Work unterstützen können.