49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Da mag der Begriff noch so boomen, der Bedarf noch so groß sein: Es gibt bis dato immer noch eine Menge Gründe, die Führungskräfte davon abhalten, ein Coaching in Anspruch zu nehmen." (managerSeminare, Nr. 81/2004)Coaching erfreut sich in den letzten Jahrzehnten zunehmender Beliebtheit. Am Markt finden sich viele unterschiedliche Angebote. Doch wie sieht es tatsächlich mit der Verbreitung und Inanspruchnahme von Coaching in Unternehmen aus? Welchen Nutzen sieht das Personalmanagement darin? Wie gehen Führungskräfte mit diesem (Über-)Angebot um und wie erleben sie ein Coaching? Welche Gründe…mehr

Produktbeschreibung
"Da mag der Begriff noch so boomen, der Bedarf noch so groß sein: Es gibt bis dato immer noch eine Menge Gründe, die Führungskräfte davon abhalten, ein Coaching in Anspruch zu nehmen." (managerSeminare, Nr. 81/2004)Coaching erfreut sich in den letzten Jahrzehnten zunehmender Beliebtheit. Am Markt finden sich viele unterschiedliche Angebote. Doch wie sieht es tatsächlich mit der Verbreitung und Inanspruchnahme von Coaching in Unternehmen aus? Welchen Nutzen sieht das Personalmanagement darin? Wie gehen Führungskräfte mit diesem (Über-)Angebot um und wie erleben sie ein Coaching? Welche Gründe sind für sie ausschlaggebend, ein Coaching nicht in Anspruch zu nehmen? Nach einem einführenden Überblick über die Situation am Coaching-Markt werden diese Fragestellungen anhand zweier Studien diskutiert. Darin werden Personalverantwortliche und Führungskräfte in Unternehmen befragt und die Erfahrungen von gecoachten Führungskräften beschrieben. Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Manager und Personalentwickler, die sich mit Coaching und der Implementierung in ihrem Unternehmen auseinander setzen und von den praktischen Erfahrungen aus den behandelten Studien profitieren möchten.
Autorenporträt
Pirzl, Walter§Dr.phil. Walter Pirzl beschäftigt sich seit über zehn Jahren wissenschaftlich und in der Praxis mit Coaching von Führungskräften. Dabei arbeitet er mit Einzelpersonen als auch mit Gruppen aus Wirtschaft, Recht sowie sozialen und öffentlichen Institutionen und ist darüber hinaus in mehreren Forschungsprojekten tätig.