56,20 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die frühen 1990er Jahre waren eine herausfordernde Zeit, in der völkermörderische Gewalt unvermeidlich wurde, mit erheblichen Unterschieden in ganz Ruanda. Die ehemaligen Gemeinden Giti und Murambi sind Beispiele dafür. Obwohl sie aus kulturellen und sozioökonomischen Gründen angeblich homogen sind, stehen ihre Unterschiede in der Unterstützung völkermörderischer Gewalt durch die Bevölkerung im Mittelpunkt dieses Buches. Letzteres beleuchtet ein Zusammenspiel zwischen den Spitzenführern, den Führern der mittleren Führungsebene und der Führung an der Basis, die für die Unterstützung durch die…mehr

Produktbeschreibung
Die frühen 1990er Jahre waren eine herausfordernde Zeit, in der völkermörderische Gewalt unvermeidlich wurde, mit erheblichen Unterschieden in ganz Ruanda. Die ehemaligen Gemeinden Giti und Murambi sind Beispiele dafür. Obwohl sie aus kulturellen und sozioökonomischen Gründen angeblich homogen sind, stehen ihre Unterschiede in der Unterstützung völkermörderischer Gewalt durch die Bevölkerung im Mittelpunkt dieses Buches. Letzteres beleuchtet ein Zusammenspiel zwischen den Spitzenführern, den Führern der mittleren Führungsebene und der Führung an der Basis, die für die Unterstützung durch die Bevölkerung in welcher Form auch immer verantwortlich ist. Weit über dieses Wechselspiel hinaus wurde festgestellt, dass die Führer der mittleren Ebene nach wie vor der wichtigste Katalysator für die Einbindung der Bürger in einen friedlichen oder gewaltsamen Prozess sind. Der Unterschied zwischen Giti und Murambi ergab sich aus zwei Hauptgründen. Der erste ist der Grad der Effizienz der Führung der mittleren Ebene. Der zweite hängt mit dem Denken an der Basis zusammen, das eine unterschiedlich starke Dichotomie der Identität aufwies. Das Buch bietet politischen Entscheidungsträgern und Entwicklungsfachleuten, die den sozialen Wandel von unten nach oben vorantreiben, Einblicke. Es ist auch von überragendem Interesse für die internationale Gemeinschaft und andere Akteure in Friedensprozessen in der Region der Großen Seen und darüber hinaus.
Autorenporträt
L'auteur est enseignant à l'Université Nationale du Rwanda (UNR). Détenteur des diplomes de Baccalauréat et de Licence en Sciences Sociales (UNR), du MA en Sociologie (Stellenbosch University, Afrique du Sud) et d'un Doctorat en Peace and Development Research (Göteborg University, Suède), il est Chercheur Associé au Centre de Gestion des Conflits.