15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt auf, welche Probleme in der Führung interkultureller Teams auftreten können und präsentiert mögliche Lösungsansätze, um durch angepasste und korrekte Führung die Zusammenarbeit in interkulturellen Teams zu verbessern. Unterschiedliche Kulturen teilen unterschiedliche Werte und Normen, welche sich in verschiedenartigen Arbeitsweisen und Kompetenzen der Personen widerspiegeln. Die Bedeutung des Verstehens und der Zusammenarbeit interkultureller Teams…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt auf, welche Probleme in der Führung interkultureller Teams auftreten können und präsentiert mögliche Lösungsansätze, um durch angepasste und korrekte Führung die Zusammenarbeit in interkulturellen Teams zu verbessern. Unterschiedliche Kulturen teilen unterschiedliche Werte und Normen, welche sich in verschiedenartigen Arbeitsweisen und Kompetenzen der Personen widerspiegeln. Die Bedeutung des Verstehens und der Zusammenarbeit interkultureller Teams ist angesichts des heutigen Zeitalters globaler Verpflichtungen unumgänglich und gewinnt weiter an Bedeutung. Zum einen spielen sich Beziehungen zu Kunden und Geschäftspartnern weltweit ab und zum anderen befinden sich auch Firmenstandorte häufig im Ausland, wodurch zwangsläufig Menschen unterschiedlichster Kulturen aufeinandertreffen. Nach Marquardt und Horvath (2001) ist der Aufbau gut funktionierender interkultureller Teams die größte Herausforderung für Organisationen im 21. Jahrhundert, um sicherzustellen, in einem globalen Umfeld wettbewerbsfähig zu sein. Als Führungskraft solcher Teams muss man sich häufig schnell an verschiedene Anforderungen anpassen und in unterschiedlichen Situationen adäquat und zielführend reagieren. Man muss fachlich und sprachlich kompetent sein und zusätzlich besonders Motivationen, Kompetenzen und das Verhalten anderer kulturell unterschiedlicher Menschen erkennen und angemessen reagieren können. Wenn dies nicht funktioniert, kommt es häufig zu Misskommunikation, Frustration und folglich auch zu finanziellen Verlusten.