Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,00 €
  • Broschiertes Buch

Effiziente Reorganisation hat in der unternehmerischen Praxis in den letzten Jahren eine erfolgskritische Bedeutung erlangt. Reorganisation ist inzwischen ein betriebliches Alltagsphänomen. Organisatorischer Wandel führt zu Verunsicherung der Betroffenen. Daraus resultieren Verweigerung oder gar Widerstand, die häufig zum Scheitern der Reorganisationsmaßnahmen führen."Führung im Wandel"bezieht sich auf eine doppelte Fragestellung: - Welche Funktion hat Führung für den Erfolg von Reorganisationen? - Wie müssen sich Führungssysteme und Verhaltensmuster von Führungskräften ändern, um Akzeptanz…mehr

Produktbeschreibung
Effiziente Reorganisation hat in der unternehmerischen Praxis in den letzten Jahren eine erfolgskritische Bedeutung erlangt. Reorganisation ist inzwischen ein betriebliches Alltagsphänomen. Organisatorischer Wandel führt zu Verunsicherung der Betroffenen. Daraus resultieren Verweigerung oder gar Widerstand, die häufig zum Scheitern der Reorganisationsmaßnahmen führen."Führung im Wandel"bezieht sich auf eine doppelte Fragestellung:
- Welche Funktion hat Führung für den Erfolg von Reorganisationen?
- Wie müssen sich Führungssysteme und Verhaltensmuster von Führungskräften ändern, um Akzeptanz der Mitarbeiter für die organisatorische Neuausrichtung zu sichern? Der vorliegende Sammelband richtet sich sowohl an Manager in der Praxis als auch an Studierende unterschiedlicher Disziplinen, die sich auf Führungsaufgaben vorbereiten. Er vereint strukturierte Erfahrungsberichte von Praktiker/innen und theoretisch fundierte Problemanalysen von Hochschullehrer/innen. Die Beiträge schlagen einen Bogen von Problemen in individuellen Führungssituationen über Gruppenprozesse bis hin zu Führungs- und Controllingsystemen von Reorganisationsprojekten und münden in eine Vielzahl von Anregungen zur Bewältigung der Problematik"Führung im Wandel".
Autorenporträt
Prof. Dr. rer. pol. Anton Hahne, Studium der Germanistik, Psychologie und Betriebswirtschaftslehre in Göttingen und Hamburg. Seit 1990 als freier Kommunikationsberater und Organisationsentwickler in Hamburg und seit 2000 am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Wismar Professor für das Arbeitsgebiet Soziologie/Sozialkompetenz tätig.