Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,00 €
  • Broschiertes Buch

Nach dem ersten Schock, den der Führerscheinentzug ausgelöst hat, tauchen viele Fragen auf: Wie geht's weiter? Was ist zu tun? Wo wende ich mich hin? Wer hilft mir? Und vor allem: Wie bekomme ich möglichst schnell meinen Schein wieder? Auf alle diese Fragen und noch viel mehr geht Dr. Dylong in seinem Buch ein. Er beschreibt die typischen Anlässe für den Entzug des Führerscheins, nämlich Alkohol- oder Drogenkonsum oder Straftaten, klärt auf, wie eine MPU abläuft, welche Ziele sie verfolgt und wie man sie besteht. Je nach Anlass gehört dazu ein Grundwissen über Alkohol oder Drogen und ein…mehr

Produktbeschreibung
Nach dem ersten Schock, den der Führerscheinentzug ausgelöst hat, tauchen viele Fragen auf: Wie geht's weiter? Was ist zu tun? Wo wende ich mich hin? Wer hilft mir? Und vor allem: Wie bekomme ich möglichst schnell meinen Schein wieder?
Auf alle diese Fragen und noch viel mehr geht Dr. Dylong in seinem Buch ein. Er beschreibt die typischen Anlässe für den Entzug des Führerscheins, nämlich Alkohol- oder Drogenkonsum oder Straftaten, klärt auf, wie eine MPU abläuft, welche Ziele sie verfolgt und wie man sie besteht.
Je nach Anlass gehört dazu ein Grundwissen über Alkohol oder Drogen und ein Nachdenken über begangene Straftaten. Deshalb bringt Dr. Dylong hierzu einige Fakten.
Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche MPU ist insbesondere
eine ernsthafte Auseinandersetzung mit sich und seiner Vergangenheit. Gerade dazu will dieses Buch wertvolle Unterstützung leisten: Hilfe bei der Analyse der eigenen Persönlichkeit, beim Ausräumen von eventuellen Mängeln und bei einer weiterführenden Änderung des Denkens und Verhaltens.
Ergebnis kann eine persönliche Inventur sein, die nicht nur den Führerschein zurückbringt, sondern darüber hinaus das Leben schöner, reicher und befriedigender werden lässt.
Autorenporträt
Dylong, Gottfried
Dr. phil. Gottfried Dylong, Jahrgang 1951, absolvierte zunächst das I. Staatsexamen für Grund- und Hauptschulen und studierte dann Pädagogik, Psychologie und Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt. Ein Schwerpunkt seiner beruflichen Beratungstätigkeit ist seit 20 Jahren die Unterstützung von Suchtkranken. Nach berufsbegleitendem Medizin-Studium und Ausbildung in Homöopathie arbeitet er seit 2000 in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Homöopathie, Psychotherapie und Naturheilverfahren. Nach wie vor hält er Vorträge, ist als Dozent tätig und leitet seit vielen Jahren an einer Fachambulanz in München und in seiner Praxis Vorbereitungs-Seminare zur MPU.