17,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Alt, runzlich, gebückt, niedergezwängt von stummen Qualen wanktest du an mir vorüber. Verkrüppelt, häßlich, schmutzig. Du sahst mich an mit schielendem, ausweichendem Blick, mit feigem Haß, Stumpf, im Fron von taufend täglichen Hantierungen, in tausend Gestalten, sah ich dich keuchen und gegen deine Sehnsucht ringen. Du schaltst, logst, stahlst, beschimpftest Du verleumdetest, betrogst, weintest, lachtest, sangst und warst guter Dinge: und immer wolltest du dich um deine Sehnsucht betrügen. Deine Stimme war grell und ruh. Deine Geberden gemein und widerwärtig. Rauh deine Sprache. Und wieder…mehr

Produktbeschreibung
Alt, runzlich, gebückt, niedergezwängt von stummen Qualen wanktest du an mir vorüber. Verkrüppelt, häßlich, schmutzig. Du sahst mich an mit schielendem, ausweichendem Blick, mit feigem Haß, Stumpf, im Fron von taufend täglichen Hantierungen, in tausend Gestalten, sah ich dich keuchen und gegen deine Sehnsucht ringen. Du schaltst, logst, stahlst, beschimpftest Du verleumdetest, betrogst, weintest, lachtest, sangst und warst guter Dinge: und immer wolltest du dich um deine Sehnsucht betrügen. Deine Stimme war grell und ruh. Deine Geberden gemein und widerwärtig. Rauh deine Sprache. Und wieder sanft und mild und weich, und schwoll in köstlicher Fülle von deiner sehnenden Angst.
Autorenporträt
Johannes Schlaf (* 21. Juni 1862 in Querfurt; ¿ 2. Februar 1941 ebenda) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler und Übersetzer und bedeutender Vertreter des deutschen Naturalismus. Als Übersetzer trug er entscheidend zur Verbreitung der Werke von Walt Whitman, Émile Verhaeren und Émile Zola im deutschsprachigen Raum bei. Er gilt damit als Begründer des Whitman-Kults in Deutschland. Seine literarischen Verdienste liegen vor allem in szenisch-dialogischen Neuerungen des ¿Konsequenten Naturalismus¿ und in der Ausbildung des literarischen Impressionismus. Ebenfalls wirkte er mit an der Entstehung des ¿Intimen Theaters¿.