27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hauptteil dieser Arbeit gliedert sich in drei Themenbereiche. Im ersten Teil wird die Entwicklungspsychologie des Kindes vorgestellt. Diese wiederum gliedert sich in das Stufenmodell nach Erikson und in die Bindungstheorie nach Bowlby. Als Nächstes wird erörtert, inwieweit sich familiäre Einflüsse und der dadurch erworbene Bindungsstil auf das Leistungsverhalten in der Schule auswirken.Abschließend folgt eine…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hauptteil dieser Arbeit gliedert sich in drei Themenbereiche. Im ersten Teil wird die Entwicklungspsychologie des Kindes vorgestellt. Diese wiederum gliedert sich in das Stufenmodell nach Erikson und in die Bindungstheorie nach Bowlby. Als Nächstes wird erörtert, inwieweit sich familiäre Einflüsse und der dadurch erworbene Bindungsstil auf das Leistungsverhalten in der Schule auswirken.Abschließend folgt eine Überprüfung, ob Kinder, die in der frühen Kindheit schlechte Beziehungserfahrungen gemacht haben, im Nachhinein eine vertrauensvolle Beziehung zu ihren Lehrern aufbauen können. Erfolgt eine Bestätigung dieser Annahme, so folgt eine kurze Darstellung pädagogischer Strategien, die dies ermöglichen.