25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im ersten Teil des Buches werden die sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe des bäuerlichen Lebens vom ausgehenden Mittelalter bis zum Beginn der Industriellen Revolution in Westfalen dargestellt. Zahlreiche Dokumente illustrieren die vielfältigen Beziehungen der Kötterfamilie zu dem Grund- und Lehnsherrn, dem Kloster Quernheim bei Kirchlengern. Im zweiten Teil wird die Geschichte der Familie im 19. Jahrhundert erzählt, als ein Fünftel der Bevölkerung Westfalen verlässt und vor allem nach Amerika auswandert. Es wird von der oft beschwerlichen Reise von Bremerhaven nach New Orleans und…mehr

Produktbeschreibung
Im ersten Teil des Buches werden die sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe des bäuerlichen Lebens vom ausgehenden Mittelalter bis zum Beginn der Industriellen Revolution in Westfalen dargestellt. Zahlreiche Dokumente illustrieren die vielfältigen Beziehungen der Kötterfamilie zu dem Grund- und Lehnsherrn, dem Kloster Quernheim bei Kirchlengern. Im zweiten Teil wird die Geschichte der Familie im 19. Jahrhundert erzählt, als ein Fünftel der Bevölkerung Westfalen verlässt und vor allem nach Amerika auswandert. Es wird von der oft beschwerlichen Reise von Bremerhaven nach New Orleans und weiter den Misissippi hinauf berichtet. Die deutschen Einwanderer gehören zu den ersten Siedlern nördlich von St. Louis, Missouri. Der Autor zeichnet ein facettenreiches Bild der Jahre von 1840 an: die Siedlungsgeschichte, das kirchliche und schulische Leben, die Arbeit und das Freizeitverhalten werden ausführlich geschildert. Weitere Siedlungsschwerpunkte sind Quincy, Illinois, Manhattan in Kansas und Grand Island in Nebraska.