Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 23,40 €
  • Broschiertes Buch

In der Konzeptkunst der 1960er Jahre werden die künstlerischen Verfahren, die Rolle des Autors und der Status des Kunstwerks einer kritischen Befragung unterzogen. Im fotografischen (Ab-)Bild findet der antimodernistische Angriff auf die repräsentativen Werte der Kunst ein geeignetes künstlerisches Medium. Im folgenden Jahrzehnt werden in der Auseinandersetzung mit der Fotografie hingegen verstärkt fiktionale und narrative, von der Realitätsgebundenheit des Mediums zunehmend losgelöste Inhalte verhandelt. Mit John Baldessari und Victor Burgin werden exemplarisch zwei Künstler vorgestellt, die…mehr

Produktbeschreibung
In der Konzeptkunst der 1960er Jahre werden die künstlerischen Verfahren, die Rolle des Autors und der Status des Kunstwerks einer kritischen Befragung unterzogen. Im fotografischen (Ab-)Bild findet der antimodernistische Angriff auf die repräsentativen Werte der Kunst ein geeignetes künstlerisches Medium. Im folgenden Jahrzehnt werden in der Auseinandersetzung mit der Fotografie hingegen verstärkt fiktionale und narrative, von der Realitätsgebundenheit des Mediums zunehmend losgelöste Inhalte verhandelt. Mit John Baldessari und Victor Burgin werden exemplarisch zwei Künstler vorgestellt, die sich seit den 1960er Jahren kontinuierlich mit dem fotografischen Medium, seinen massenmedialen Erscheinungsweisen und seiner Beziehung zur Sprache beschäftigt haben und so, unter verschiedenen kritischen und theoretischen Voraussetzungen, zu Wegbereitern einer Visual Culture wurden.
Autorenporträt
Die Autorin: Kassandra Nakas, Studium der Kunstgeschichte in München, Wien und Berlin; 2003 Promotion an der Freien Universität Berlin; 2003-2005 wissenschaftliches Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart; Tätigkeiten u. a. an den Staatlichen Museen zu Berlin und beim Berliner Künstlerprogramm des DAAD.