Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,00 €
  • Broschiertes Buch

Neuhaus plädiert dafür, die Theodizeefrage offen zu halten und Gott jene Antwort zuzutrauen, die der Mensch sich nicht selber geben kann - keineswegs qua irrationaler Sprung in den Glauben, sondern als rational vollzogene Selbstbegrenzung der Vernunft. Das sittliche Bewusstsein ist bereits im Ansatz fremdbestimmt durch jene Gewaltmechanismen der Welt, die es doch überwinden will. Von hier aus entwickelt Neuhaus den Ansatz zu einer "Christologie nach Auschwitz", die einerseits vom Blick auf die Opfer bestimmt ist und andererseits das von den Evangelien entwickelte Eigenprofil Jesu nicht verwischt.…mehr

Produktbeschreibung
Neuhaus plädiert dafür, die Theodizeefrage offen zu halten und Gott jene Antwort zuzutrauen, die der Mensch sich nicht selber geben kann - keineswegs qua irrationaler Sprung in den Glauben, sondern als rational vollzogene Selbstbegrenzung der Vernunft. Das sittliche Bewusstsein ist bereits im Ansatz fremdbestimmt durch jene Gewaltmechanismen der Welt, die es doch überwinden will. Von hier aus entwickelt Neuhaus den Ansatz zu einer "Christologie nach Auschwitz", die einerseits vom Blick auf die Opfer bestimmt ist und andererseits das von den Evangelien entwickelte Eigenprofil Jesu nicht verwischt.