54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Ziel unserer Arbeit ist es, die Ökologie einer seltenen und endemischen Art aus der Familie der Liliengewächse (Fritillaria oranensis Pomel) auf dem Berg von Tessala, einem Berggebiet im Westen Algeriens, zu untersuchen. Aufgrund der Seltenheit des gewählten Taxons wollten wir die Ursachen für seine Seltenheit erklären. Die Arbeit basiert auf der Beobachtung der Art und stellt einen Beitrag zur Analyse der stationären Bedingungen ihres Lebensraumes durch einen Ansatz der Auswertung der ökologischen und biologischen Parameter dar. Dann wird eine Nachbeobachtung der Population von…mehr

Produktbeschreibung
Das Ziel unserer Arbeit ist es, die Ökologie einer seltenen und endemischen Art aus der Familie der Liliengewächse (Fritillaria oranensis Pomel) auf dem Berg von Tessala, einem Berggebiet im Westen Algeriens, zu untersuchen. Aufgrund der Seltenheit des gewählten Taxons wollten wir die Ursachen für seine Seltenheit erklären. Die Arbeit basiert auf der Beobachtung der Art und stellt einen Beitrag zur Analyse der stationären Bedingungen ihres Lebensraumes durch einen Ansatz der Auswertung der ökologischen und biologischen Parameter dar. Dann wird eine Nachbeobachtung der Population von Fritillaria oranensis Pomel gestartet. Diese Population besteht aus nur sechs Individuen, die nur an einer Station vorhanden sind. Diese Beobachtung bestätigt die Seltenheit dieser endemischen Art. Die Zukunft dieser Art ist in dem untersuchten Gebiet vom Aussterben bedroht.
Autorenporträt
Frau Bouzid Khadidja geboren am 29.11.1989 in Mostaganem. Doktortitel im dritten Zyklus, Spezialisierung auf Umweltwissenschaften. Lehrerin und Forscherin an der Ecole Supérieure d'Agronomie de Mostaganem 27000, Algerien.