Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 13,99 €
  • Gebundenes Buch

"Hölderlin schüttelt mich - ich fühle mich dieser großen Seele verwandt": Wilhelm Waiblingers Hölderlin-Biographie aus dem Jahre 1827 / 28, die erste Hölderlin-Biographie überhaupt, nicht ganz fehlerfrei, aber so authentisch, so lebendig und von Sympathie durchdrungen, dass sie von ganz besonderem Wert ist. Als nachgefragte Rarität jetzt endlich wieder frisch aufgelegt - und also endlich wieder zu lesen ...

Produktbeschreibung
"Hölderlin schüttelt mich - ich fühle mich dieser großen Seele
verwandt": Wilhelm Waiblingers Hölderlin-Biographie aus dem
Jahre 1827 / 28, die erste Hölderlin-Biographie überhaupt, nicht
ganz fehlerfrei, aber so authentisch, so lebendig und von Sympathie
durchdrungen, dass sie von ganz besonderem Wert ist. Als
nachgefragte Rarität jetzt endlich wieder frisch aufgelegt - und
also endlich wieder zu lesen ...
Autorenporträt
Wilhelm Friedrich Waiblinger, geboren 1804 in Heilbronn, Studium der Theologie im Tübinger Stift. War befreundet mit L. Uhland, F. von Matthisson, Mörike und Hölderlin. Nach mehreren Italienreisen Übersiedlung nach Rom, um der in Deutschland empfundenen Enge zu entgehen; dort lebte er als freier Schriftsteller. Bekanntschaft mit von Platen. Waiblinger starb 1830 in Rom.

Monique Cantré, 1949 in Schwenningen am Neckar geboren, dort und in Saint-Omer (Pas-de-Calais) aufgewachsen. Zeitungsvolontariat beim "Schwarzwälder Boten", danach Studium der Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Germanistik an der FU Berlin. Journalistin, seit 1979 beim "Reutlinger General-Anzeiger", seit 2003 Ressortleiterin Feuilleton, nebenbei auch Krimiautorin.

Monique Cantré, 1949 in Schwenningen am Neckar geboren, dort und in Saint-Omer (Pas-de-Calais) aufgewachsen. Zeitungsvolontariat beim "Schwarzwälder Boten", danach Studium der Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Germanistik an der FU Berlin. Journalistin, seit 1979 beim "Reutlinger General-Anzeiger", seit 2003 Ressortleiterin Feuilleton, nebenbei auch Krimiautorin.