12,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ist Loslassen eine Kunst? Friedpferd geht es wie vielen Erkrankten: Man weicht ihm aus. Auch, als die Ärzte ihn springen lassen und er sich manchmal fühlt - fast wie neu. Oder ist er empfindlich geworden? Begegnet er jeder Äußerung von Lebenslust mit Vorsicht? Ist er, scheinbar noch mitten im Leben, in Wirklichkeit schon in der Endausscheidung? Immerhin: Er entdeckt jetzt bei sich selbst und anderen gewisse Züge, die Bouvard und Pécuchet nicht schlecht zu Gesicht stünden. Macht vor Besitzständen gern Kopfstände und bringt andere, die gerade ein Siegertreppchen erklimmen, mit seinen Ansichten ins Stolpern.…mehr

Produktbeschreibung
Ist Loslassen eine Kunst? Friedpferd geht es wie vielen Erkrankten: Man weicht ihm aus. Auch, als die Ärzte ihn springen lassen und er sich manchmal fühlt - fast wie neu. Oder ist er empfindlich geworden? Begegnet er jeder Äußerung von Lebenslust mit Vorsicht? Ist er, scheinbar noch mitten im Leben, in Wirklichkeit schon in der Endausscheidung? Immerhin: Er entdeckt jetzt bei sich selbst und anderen gewisse Züge, die Bouvard und Pécuchet nicht schlecht zu Gesicht stünden. Macht vor Besitzständen gern Kopfstände und bringt andere, die gerade ein Siegertreppchen erklimmen, mit seinen Ansichten ins Stolpern.
Autorenporträt
Ulrich Zimmermann, geboren 1944 in Danzig, wuchs in Süddeutschland auf. Neben Beiträgen für Periodika, Zeitungen und den Funk einige Bücher mit Lyrik und Prosa sowie ein Theaterstück. Seit 1973 im Verband deutscher Schriftsteller (u.a. im Vorstand), von 95-98 auch im SDR-Rundfunkrat. Mitbegründer der "Ateliergemeinschaft Wilhelmshöhe" in Ettlingen. Arbeitete mit Musikern und Malern sowie der Autorin Christine Eigel zusammen. Stipendien der Kunststiftung und des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg, dessen Vorsitzender er von 2001 bis 2007 war. Bücher (u.a.): Abgeschrieben - Texte zum Thema Schule, 1978; Karlsruher Lesebuch (Hrsg.), 1988; rosten nie empfangene träume - Gedichte, 1991; Reformhaus Schule, 2001; Dr. Friedpferd macht¿s möglich, 2002; Der Festplattenbau, 2006; Winter a.D, 2008; Ein Heldensopran sondergleichen, 2012; Dr. Friedpferd, 5 Bd., 2016; Fabelhaft, 2019.