17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 1, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Krisenprävention (Hauptseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Bedeutet Demokratie gleich Frieden? Braucht Friede eine demokratische Entwicklung? Und wie friedfertig sind demokratische Systeme? Diesen kontroversen Fragen kritisch nachzugehen ist das Ziel der vorliegenden Arbeit. Nach einer Erörterung der theoretischer Grundlagen wird anhand des Krieges in Tadschikistan aufgezeigt, wie dort demokratische Prozesse und konfliktäre…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 1, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Krisenprävention (Hauptseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Bedeutet Demokratie gleich Frieden? Braucht Friede eine demokratische Entwicklung? Und wie friedfertig sind demokratische Systeme? Diesen kontroversen Fragen kritisch nachzugehen ist das Ziel der vorliegenden Arbeit. Nach einer Erörterung der theoretischer Grundlagen wird anhand des Krieges in Tadschikistan aufgezeigt, wie dort demokratische Prozesse und konfliktäre Entwicklungen miteinander zusammenhingen und welche Aussichten es auf einen "demokratischen Frieden" geben kann.