Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 1,75 €
  • Broschiertes Buch

Ausländerhaß und Fremdenangst, Proteste gegen die doppelte Staatsbürgerschaft - die Integration ausländischer Mitbürger stößt auch heute noch auf große Schwierigkeiten. Warum löst Fremdheit so oft Angst und Ablehnung aus? Fühlen wir uns in unserer kulturellen Identität bedroht? Der Soziologe Erol Yildiz schildert die Diskussion um Fremdheit, Integration und Multikulturalität in Wissenschaft und Politik und stellt sie der alltäglichen Realität gegenüber. Gibt es eine neue, eine postmoderne Identität, die sich nicht mehr über ethnologische Parameter definiert?

Produktbeschreibung
Ausländerhaß und Fremdenangst, Proteste gegen die doppelte Staatsbürgerschaft - die Integration ausländischer Mitbürger stößt auch heute noch auf große Schwierigkeiten. Warum löst Fremdheit so oft Angst und Ablehnung aus? Fühlen wir uns in unserer kulturellen Identität bedroht? Der Soziologe Erol Yildiz schildert die Diskussion um Fremdheit, Integration und Multikulturalität in Wissenschaft und Politik und stellt sie der alltäglichen Realität gegenüber. Gibt es eine neue, eine postmoderne Identität, die sich nicht mehr über ethnologische Parameter definiert?