Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,20 €
  • Broschiertes Buch

Lene ist gerade 15, als ihre Mutter an Krebs stirbt. Es ist das Jahr 1958 und sowohl in ihrer Familie als auch im westfälischen Heimatdorf herrscht die für die Zeit übliche Strenge. Die Großmutter regiert und dirigiert nicht nur den Hof, sondern auch Lenes Leben mit eiserner Hand. Doch plötzlich ist nichts mehr wie es war: Die ersten italienischen Gastarbeiter erscheinen im Ort, um dort zu arbeiten. Während Lene nach Veränderung und neuen Eindrücken lechzt, werden die drei von der Dorfgemeinschaft beargwöhnt und verleumdet. Als etwas Ungeheuerliches geschieht und Lene keinen Ausweg weiß, bahnt…mehr

Produktbeschreibung
Lene ist gerade 15, als ihre Mutter an Krebs stirbt. Es ist das Jahr 1958 und sowohl in ihrer Familie als auch im westfälischen Heimatdorf herrscht die für die Zeit übliche Strenge. Die Großmutter regiert und dirigiert nicht nur den Hof, sondern auch Lenes Leben mit eiserner Hand. Doch plötzlich ist nichts mehr wie es war: Die ersten italienischen Gastarbeiter erscheinen im Ort, um dort zu arbeiten. Während Lene nach Veränderung und neuen Eindrücken lechzt, werden die drei von der Dorfgemeinschaft beargwöhnt und verleumdet. Als etwas Ungeheuerliches geschieht und Lene keinen Ausweg weiß, bahnt sich eine Katastrophe an. Maria Uleer porträtiert eindringlich und fesselnd das Leben auf dem Land in den 50er Jahren, dessen zementierte Strukturen, Zwänge und Gebräuche durch die Ankunft italienischer Gastarbeiter aus den Fugen geraten.