15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion, was Bildung ist und was essentiell notwendig ist, um diese zu erlangen, ist auch heute noch aktuell. In dieser Hausarbeit möchte ich herausfinden, wie wichtig Freiheit für die Bildung ist und welche Bedeutung die Selbstbestimmung hat. Die Fragestellung wird mit Hilfe von Wilhelm von Humboldts und Peter Bieris Ansätzen zu der Thematik untersucht. Sie gliedert sich wie folgt: Zunächst werden einige Angaben zum…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion, was Bildung ist und was essentiell notwendig ist, um diese zu erlangen, ist auch heute noch aktuell. In dieser Hausarbeit möchte ich herausfinden, wie wichtig Freiheit für die Bildung ist und welche Bedeutung die Selbstbestimmung hat. Die Fragestellung wird mit Hilfe von Wilhelm von Humboldts und Peter Bieris Ansätzen zu der Thematik untersucht. Sie gliedert sich wie folgt: Zunächst werden einige Angaben zum ersten Autor gemacht und wie sich sein Bildungsbegriff in seiner Lebzeit, mit dem Hinblick des historischen Hintergrunds, entwickelte. Hierzu ist nicht nur der historische Kontext, sondern auch der geistesgeschichtliche Hintergrund relevant. Denn diese bilden die Grundlage für seine Ansätze zur Freiheit und die resultierende Selbstbestimmung, die in seinen Bildungsbegriff einfließen und eine bedeutende Rolle einnehmen. Für die Herleitung eines Vergleichs, werde ich Peter Bieri hinzuziehen. Dafür filtere ich auch seinen geschichtlichen Hintergrund heraus und trage seine Überlegungen zur Bildung und zu den möglichen Bedingungen für eine Entwicklung dieser zusammen. Um der Beantwortung meiner Fragestellung näher zu kommen, vergleiche ich beide Ansätze miteinander.