Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 0,99 €
  • Gebundenes Buch

Papst Benedikt XVI. hat in seiner neuen Enzyklika "Caritas in veritate" zu sozial- und wirtschaftsethischen Fragen Stellung genommen. Er beschäftigt sich konkret mit den Folgen der Globalisierung sowie den Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise auf das menschliche Zusammenleben. Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Frater Justinus C. Pech, aus dem österreichischen Zisterzienserstift Heiligenkreuz, hat den Text dieser Enzyklika zusammen mit Beiträgen von Pater Anselm Grün, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Erzbischof Dr. Reinhard Marx und Schwester Jordana Schmidt zu einem…mehr

Produktbeschreibung
Papst Benedikt XVI. hat in seiner neuen Enzyklika "Caritas in veritate" zu sozial- und wirtschaftsethischen Fragen Stellung genommen. Er beschäftigt sich konkret mit den Folgen der Globalisierung sowie den Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise auf das menschliche Zusammenleben.
Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Frater Justinus C. Pech, aus dem österreichischen Zisterzienserstift Heiligenkreuz, hat den Text dieser Enzyklika zusammen mit Beiträgen von Pater Anselm Grün, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Erzbischof Dr. Reinhard Marx und Schwester Jordana Schmidt zu einem spannenden Buch zusammengefasst. In verständlicher Sprache betrachtet das Buch zahlreiche Probleme der wirtschaftlichen Entwicklung aus christlicher Sicht und zeigt Impulse zum Handeln für jeden Einzelnen auf.
Autorenporträt
Dr. theol. Anselm Grün, geb. 1945, verwaltet die Benediktinerabtei Münsterschwarzach. Kursleiter für Fasten und Kontemplation, einer der meistgelesenen spirituellen Autoren der Gegenwart. 2007 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Professor Dr. theol. Reinhard Marx, 1979 zum Priester, 1996 zum Bischof geweiht. 1989-96 Direktor des Sozialinstituts 'Kommende' in Dortmund. 1996-2002 Weihbischof in Paderborn und Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät Paderborn. Erzbischof von München-Freising.

Joseph Ratzinger wurde 1927 in Marktl am Inn geboren. Er war Professor für systematische Theologie in Freising, Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg und jüngster theologischer Berater auf des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-65). 1977 wurde er Erzbischof von München und Freising. 1981 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Präfekten der Glaubenskongregation. Am 19. April 2005 wurde er als erster Deutscher seit 482 Jahren auf den Heiligen Stuhl gewählt.
Am 28.2.2013 trat Benedikt XVI. vom Amt des Papstes zurück.