61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Frauenrechtsprozess, ist das Produkt einer historischen Längsschnittuntersuchung, die die Entwicklung der Frauenrechte während der 100 Jahre feministischer Kämpfe und Bewegungen auf der ganzen Welt untersucht. Der Text behandelt alle relevanten Fragen zu den Frauenrechten. Er stellt zwei grundsätzlich widersprüchliche Frauenbewegungen dar: die Frauenbewegung, die von benachteiligten Frauen angeführt wird, die für bestimmte vorläufige Rechte wie das Recht auf Nahrung, Wohnung und Gesundheit kämpfen; und die feministische Bewegung, die aus wohlhabenden, einflussreichen und eleganten Frauen mit…mehr

Produktbeschreibung
Frauenrechtsprozess, ist das Produkt einer historischen Längsschnittuntersuchung, die die Entwicklung der Frauenrechte während der 100 Jahre feministischer Kämpfe und Bewegungen auf der ganzen Welt untersucht. Der Text behandelt alle relevanten Fragen zu den Frauenrechten. Er stellt zwei grundsätzlich widersprüchliche Frauenbewegungen dar: die Frauenbewegung, die von benachteiligten Frauen angeführt wird, die für bestimmte vorläufige Rechte wie das Recht auf Nahrung, Wohnung und Gesundheit kämpfen; und die feministische Bewegung, die aus wohlhabenden, einflussreichen und eleganten Frauen mit großen Mitteln besteht, die nach der Erfüllung ihrer sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen, bürgerlichen und politischen Rechte mit ihren Mitteln das Recht auf Gleichheit der Geschlechter verteidigen. In Ablehnung der individualistischen feministischen Auffassung, die sich auf das Geschlechterverhältnis zwischen Männern und Frauen bezieht, dient dieses Dokument als holistische Lupe, die in diesem Rechtsprozess nicht nur das Verhältnis zwischen Männern und Frauen, sondern auch das Verhältnis zwischen Frauen und Frauen, Frauen und Männern, Männern und Männern - zwischen Menschen verschiedener sozialer Schichten - erfasst.
Autorenporträt
Beguens Theus, ist ein produktiver Forscher in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Er ist Autor eines Dutzends wissenschaftlicher Bücher, darunter: Nordamerikanische Zusammenarbeit jenseits der Mauer - Das Gesicht der Bestie hinter der Mauer (2018); Der haitianisch-dominikanische Konflikt jenseits des Urteils 168-13 (2016); NGOs und Armut in Haiti (2008).