64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Heutzutage wird das Puppentheater fast ausschließlich mit dem Kindertheater und der Figur des Kasperl in Verbindung gebracht. Das Puppentheater des 19. Jahrhunderts aber war anders als die heutige Form: Stärker verwurzelt in eine alte Tradition, die bis in die Antike zurückreicht, war es auf ein anderes, vorwiegend erwachsenes Zielpublikum ausgerichtet und hatte wesentlich andere Kennzeichen. Die Sammlung der Puppenspiele, die in dieser Arbeit bearbeitet wurde, ist zwischen 1874 und 1892 in Oldenburg von dem deutschen Musiker und Kenner der Faust-Literatur Carl Dietrich Leonhard Engel…mehr

Produktbeschreibung
Heutzutage wird das Puppentheater fast ausschließlich mit dem Kindertheater und der Figur des Kasperl in Verbindung gebracht. Das Puppentheater des 19. Jahrhunderts aber war anders als die heutige Form: Stärker verwurzelt in eine alte Tradition, die bis in die Antike zurückreicht, war es auf ein anderes, vorwiegend erwachsenes Zielpublikum ausgerichtet und hatte wesentlich andere Kennzeichen. Die Sammlung der Puppenspiele, die in dieser Arbeit bearbeitet wurde, ist zwischen 1874 und 1892 in Oldenburg von dem deutschen Musiker und Kenner der Faust-Literatur Carl Dietrich Leonhard Engel (1824-1913) veröffentlicht worden. Jedoch handelt es sich nicht nur um Puppenspiele aus dem deutschsprachigen Raum, sondern teilweise auch um Stücke aus dem Repertoire der englischen Komödianten, die bis ins 16. Jahrhundert zurückgehen.
Autorenporträt
Jelena Miki¿ geb. 18.06.1990 in Br¿ko (Bosnien und Herzegowina). Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Germanistik an der Philosophischen Fakultät in Osijek (Kroatien). Masterstudium der Germanistik an der Karl-Franzens-Universität in Graz (Österreich) - Schwerpunkt Neuere deutsche Literatur und Deutsche Sprache.