12,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Urlaub in den Siebzigern war geprägt vom Rucksacktourismus. Drei Studentinnen aus München erleben im Sommer 1978 eine aufregende Zeit in Griechenland und auf der Insel Kreta. Zunächst sind sie zu Zweit auf dem griechischen Festland unterwegs, bis dann zu Dritt nach Kreta fahren. Dabei stoßen sie auf viele schöne, aber auch riskante und gefährliche Abenteuer. Dass sie nicht allein waren, zeigt die Wanderung durch die Samaria-Schlucht auf Kreta. Im zweiten Teil fährt die Autorin im Frühling 1979 allein mit ihrem Moped von Florenz nach Pisa. Was ihr dabei zustößt und wie sie mit den italienischen…mehr

Produktbeschreibung
Urlaub in den Siebzigern war geprägt vom Rucksacktourismus.
Drei Studentinnen aus München erleben im Sommer 1978 eine aufregende Zeit in Griechenland und auf der Insel Kreta. Zunächst sind sie zu Zweit auf dem griechischen Festland unterwegs, bis dann zu Dritt nach Kreta fahren. Dabei stoßen sie auf viele schöne, aber auch riskante und gefährliche Abenteuer. Dass sie nicht allein waren, zeigt die Wanderung durch die Samaria-Schlucht auf Kreta.
Im zweiten Teil fährt die Autorin im Frühling 1979 allein mit ihrem Moped von Florenz nach Pisa. Was ihr dabei zustößt und wie sie mit den italienischen Männern fertig wird, schildert sie anschaulich in ihrem Beschreibungen.
Autorenporträt
Middleman, Doris
Doris Middleman Jahrgang 1952 wuchs in Coburg auf. Ausbildung zur Elektroassistentin in Erlangen, dann Abitur auf dem zweiten Bildungsweg in München. Studium an der LMU München, Magister in der Fächerkombination: Germanistische Linguistik/ Phonetik/ sprachliche Kommunikation/ Psycholinguistik. Seit 1981 Dozentin für Deutsch als Fremdsprache/ Rhetroik und Phonetik. Autorin eines Lehrwerkes zur deutschen Aussprache. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Planegg bei München.